Öko-Modellregion Hameln-Pyrmont erhält Förderung für nachhaltige Projekte
Neue Wege für eine nachhaltige Landwirtschaft in Hameln
In einer aufregenden Entwicklung hat sich der Landkreis Hameln-Pyrmont als Öko-Modellregion in Niedersachsen etabliert. Dank einer erfolgreichen Bewerbung um eine weitere Förderung wird diese Initiative weitere drei Jahre fortgesetzt. Das bedeutet, dass die Bemühungen um den Ausbau des Ökolandbaus und die Förderung regionaler Bio-Lebensmittel in der Region weiter vorangetrieben werden können.
Elke Horstmann vom Landkreis Hameln-Pyrmont zeigt sich erfreut über die Verlängerung der Förderung: „Es freut mich sehr, dass wir mit unserem aktualisierten Projektkonzept überzeugen konnten und die Öko-Modellregion um weitere drei Jahre verlängert wird.“
Die Öko-Modellregion hat in den letzten Jahren erfolgreich an Bedeutung gewonnen und konnte durch die Zusammenarbeit mit Landwirten, Verarbeitungsbetrieben, Verbrauchern und Fachverbänden wichtige Impulse setzen. Die Schaffung von Regionalläden, die Erschließung neuer Vermarktungs- und Verarbeitungspotentiale sowie der verstärkte Einsatz von Bio-Produkten in der Außer-Haus-Verpflegung sind nur einige der geplanten Maßnahmen.
Ein besonderer Fokus liegt auch auf der zielgruppenorientierten Kommunikation und Information, die den Verbrauchern eine bessere Orientierung im Bereich des nachhaltigen Konsums ermöglichen soll. Durch die Unterstützung eines Fachgremiums aus verschiedenen Bereichen wird die Umsetzung der Maßnahmen effektiv begleitet und koordiniert.
Die Entscheidung des Landes Niedersachsen, die Öko-Modellregion finanziell zu unterstützen, zeigt die Wichtigkeit des Projekts für die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft in der Region. Mit dem Ausbau und der Weiterentwicklung der Öko-Modellregion Hameln-Pyrmont werden neue Wege für eine umweltfreundlichere und regionalere Landwirtschaft geebnet.
– NAG