Gewalt im Wahlkampf: Biden warnt vor Eskalation und ruft zur Einigung auf
Trump-Attentat: Biden ruft Amerika zur Einheit auf
Washington/Milwaukee (dpa) – In einer bewegenden Ansprache aus dem Oval Office warnte US-Präsident Joe Biden nach dem schockierenden Attentat auf Donald Trump vor politischer Gewalt im Wahlkampf. Biden betonte, dass Meinungsverschiedenheiten friedlich an der Wahlurne gelöst werden sollten und nicht mit Gewalt.
Die politische Debatte im Land sei überhitzt, und es sei an der Zeit, sie zu beruhigen. Biden appellierte an die Verantwortung jedes Einzelnen, Gewalt als inakzeptable Lösung zu erkennen. Trump selbst landete nur einen Tag nach dem Attentat in Pennsylvania in Wisconsin, um offiziell als Präsidentschaftskandidat nominiert zu werden.
Einheit in der Vielfalt
In einer emotionalen Ansprache forderte Biden die Amerikaner auf, aus ihren Filterblasen herauszutreten und auch Meinungen anzuhören, die nicht den eigenen entsprechen. Er warnte vor Fehlinformationen und ausländischen Einflüssen, die die Spaltung im Land verstärken könnten. Die Einheit und der Respekt füreinander seien wichtiger denn je, so der Präsident.
Sicherheit als oberste Priorität
Nach dem Attentat stellt sich die Frage nach der Sicherheit von politischen Veranstaltungen. Biden kündigte eine unabhängige Untersuchung an, um die Umstände des Angriffs zu klären. Die Behörden sind angewiesen, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um die Sicherheit bei zukünftigen Veranstaltungen zu gewährleisten.
Gewaltsame Auseinandersetzungen in den USA
Das Attentat auf Trump ist ein weiterer trauriger Höhepunkt in einer Serie von gewaltsamen Zwischenfällen in den Vereinigten Staaten. Bereits der Sturm auf das Kapitol Anfang des Jahres zeigte, wie gespalten das Land ist. Biden betonte, dass die Demokratie nur funktionieren könne, wenn Gewalt keinen Platz habe und die Wahlurne als Mittel des Ausdrucks genutzt werde.
Nominierungsparteitag unter besonderer Beobachtung
Der Nominierungsparteitag der Republikaner, auf dem Trump offiziell nominiert werden soll, steht unter besonderer Beobachtung. Die Sicherheitsmaßnahmen wurden bereits vor dem Attentat verschärft, und die Behörden prüfen nun, ob weitere Maßnahmen erforderlich sind. Die politische Stimmung in den USA bleibt weiterhin angespannt, und die Gewaltbereitschaft scheint zu zunehmen.
– NAG