Sportförderung in Hamm: Geldmangel bremst Talente und Trainer!

Die Sportförderung in Hamm steht momentan auf der Kippe. Nach den Olympischen Spielen in Paris haben Kritiker lautstark darauf hingewiesen, dass die Finanzierung des Sports in Deutschland völlig unzureichend ist. Frank Scharschmidt, der die Sportgala in Hamm organisiert, und Stefan Peltzer von der IHK fordern, dass bereits im Schulsport die Weichen für eine bessere Zukunft gestellt werden müssen. Peltzer betont, dass es an den Sportvereinen nicht an Interesse mangelt, jedoch fehlt es dringend an qualifizierten Trainern, die sich voll und ganz dem Leistungssport widmen können. Die meisten Trainer sind ehrenamtlich tätig und können die intensiven Anforderungen professioneller Athleten oft nicht erfüllen.

Gleichzeitig werden auch finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten angesprochen. Die Stadt Hamm stellt monatlich rund 30 Millionen Euro für Sportprojekte zur Verfügung, was unter anderem den Bau und die Sanierung von Sportstätten betrifft. Darüber hinaus gibt es jährlich 800.000 Euro vom Stadtsportbund. Peltzer hebt hervor, dass sich bei der Vernetzung zwischen Wirtschaft und Sport noch viel Potenzial bietet. So könnten örtliche Unternehmen engagierter werden, um junge Talente zu fördern. Für mehr Informationen steht der ausführliche Bericht auf www.lippewelle.de zur Verfügung.