Sommerliche Tipps für die richtige Pflege Ihrer Biotonne!

Tipps für eine saubere und geruchsfreie Biotonne im Sommer

Die Sonne strahlt vom Himmel, die Temperaturen steigen und damit auch das Ungeziefer in der Biotonne. Wer kennt es nicht: Maden, Fliegen und unangenehme Gerüche. Doch mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie dem vorbeugen und Ihre Biotonne sauber und geruchsfrei halten.

Die Biotonne trocken halten

Um Maden und fäulnisbildenden Bakterien keine Chance zu geben, sollten Sie kompostierbare Küchenabfälle gut abtropfen lassen. Verpacken Sie diese anschließend dick in Papier, um die Feuchtigkeit zu binden. Verwenden Sie auf keinen Fall Plastiktüten oder kompostierbare Bioabfallbeutel, da diese die Feuchtigkeit nicht absorbieren.

Die Biotonne regelmäßig reinigen

Um „Madennester“ zu vermeiden, reinigen Sie Ihre Biotonne regelmäßig mit Essigwasser. Lassen Sie die Tonne danach gut trocknen, damit sich keine neuen Tierchen ansiedeln können. Eine saubere Tonne ist der erste Schritt zu einer geruchsfreien Entsorgung.

Den richtigen Standort wählen

Im Sommer ist es wichtig, die Biotonne im Schatten zu platzieren. Durch die Hitze können sich Bakterien schneller vermehren, was zu unangenehmen Gerüchen führen kann. Ein schattiger Platz verlangsamt diesen Prozess und reduziert gleichzeitig die Geruchsbelästigung.

Die Bioabfälle richtig entsorgen

Ab nächstem Jahr werden die Vorschriften für die Entsorgung von Bioabfällen verschärft. Achten Sie darauf, dass Ihr Biomüll nicht mehr als drei Prozent Fremdstoffe enthält, da dieser sonst zurückgewiesen werden kann. Plastikbeutel, Windeln und Spraydosen haben in der Biotonne nichts zu suchen und sollten separat entsorgt werden.

Bei Fragen zur Biotonne oder zur richtigen Entsorgung von Abfällen steht Ihnen die Abfallberatung unter der Rufnummer 09521/27-712 oder per E-Mail info@awhas.de gerne zur Verfügung.

NAG