Alles über Künstliche Intelligenz: Kostenlose Online-Veranstaltungsreihe von INNO.NON
Nutzung von KI in Unternehmen: Neue Impulse für regionale Betriebe
Die Innovationsagentur Nordostniedersachsen (INNO.NON) GmbH setzt einen wichtigen Impuls für regionale Unternehmen, indem sie eine Veranstaltungsreihe zur Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ins Leben ruft. Die erste Veranstaltung widmet sich dem Thema „KI in der Arbeitswelt – ein 360°-Blick“ und findet am 25. Juli von 17 bis 18 Uhr über Microsoft Teams statt.
Hauptreferent Henning Schättler, Experte für Digitalisierung und Künstliche Intelligenz beim Regionalen Zukunftszentrum Nord, wird den Teilnehmern einen ganzheitlichen Einblick in die Welt der KI bieten. Auch ohne Vorkenntnisse erhalten die Teilnehmer eine fundierte Einführung, bei der unter anderem das „Periodensystem der KI“, die Konzepte des „Maschinellen Lernens“ und des „Deep Learnings“ sowie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von KI-Systemen in Unternehmen beleuchtet werden.
Durch praxisnahe Beispiele aus den Bereichen Produktion und Vertrieb wird verdeutlicht, wie KI bereits heute erfolgreich in Unternehmen eingesetzt wird. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Interessierte können sich per E-Mail unter events@inno-non.de anmelden, um den Zugangslink zu erhalten.
Nach dem Impulsvortrag von Henning Schättler wird die Veranstaltungsreihe weitere spannende Themen behandeln, darunter „KI im Handwerk – Vorstellung der Assistenz-App MEITI“ sowie „Vorstellung der einheitlichen Regeln für KI in der EU – Auswirkungen für Anbieter und Anwender“. Ein weiteres Thema wird die „KI in der Pflege“ sein, mit dem Fokus auf die Unterstützung von Pflegekräften durch Apps und die Steigerung der Attraktivität der Pflegeberufe durch den Einsatz von KI. Die Termine für diese Veranstaltungen werden rechtzeitig bekannt gegeben.
INNO.NON, die Innovationsagentur Nordost-Niedersachsen, wurde vom Landkreis Heidekreis und zehn umliegenden Landkreisen des ehemaligen Regierungsbezirks ins Leben gerufen. Die Agentur ist damit beauftragt, den Wissens- und Technologietransfer für kleine und mittlere Unternehmen in der Region zu fördern und zu unterstützen.
– NAG