Sicherer Schulweg: Tipps der Polizei für Eltern im Heidekreis
Wichtige Vorsichtsmaßnahmen für einen sicheren Schulweg
Heidekreis (ots) – Mit dem Schulbeginn nach den Sommerferien wird es in den Straßen wieder lebhafter. Besonders Kinder sind durch den Schulweg neuen Herausforderungen ausgesetzt. Daher ist es entscheidend, dass sowohl Verkehrsteilnehmer als auch Eltern auf die Sicherheit der Kinder achten.
Rolle der Polizei und ihrer Initiativen
Um auf die Sicherheitsrisiken im Straßenverkehr hinzuweisen, hat die Polizeiinspektion Heidekreis spezielle Aufkleber mit den Symbolen „Kleine Füße“ entworfen. Diese sollen auf Funkstreifenwagen platziert werden und thematisieren den bevorstehenden Schulanfang mit dem Hinweis „Achtung Schulanfang!“. Polizeihauptkommissar Frank Rohleder betont die Wichtigkeit, den Schulweg gemeinsam zu üben. „Gerade unsere jüngsten Verkehrsteilnehmer sind oft noch unerfahren und können in gefährlichen Situationen spontan handeln“, so Rohleder.
Begleitung durch Eltern und Erziehung zur Sicherheit
Eltern wird geraten, den Schulweg gemeinsam mit ihren Kindern zu Fuß zu erkunden. Dabei sollte auch auf Gefahrenstellen hingewiesen werden. Viel wichtiger ist es jedoch, den Kindern die eigene Fortbewegung zu ermöglichen. Ein Fahrdienst bis vor die Schule kann nicht nur Risiken schaffen, sondern auch den Verkehr vor den Schulen belasten. Stattdessen ist es ratsam, die Kinder bereits einige hundert Meter vor der Schule abzusetzen oder dafür eingerichtete Hol- und Bringzonen zu nutzen.
Bewusstsein schaffen für zukünftige Schulwege
Für viele Kinder bedeutet der Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule nicht nur einen neuen Lebensabschnitt, sondern auch einen neuen Schulweg. Diese Wege müssen geübt werden, um den Kindern Sicherheit im Umgang mit dem Straßenverkehr zu geben. Die Polizeiinspektion empfiehlt Eltern, sowohl beim Fußgängerverkehr als auch beim Fahrradfahren darauf zu achten, dass Kinder reflektierende Kleidung tragen und unbedingt einen Helm benutzen.
Gemeinsam für ein sicheres Umfeld
Die Verkehrswachten in Walsrode, Soltau und Munster/Bispingen unterstützen diese Initiativen durch Aufklärung und entsprechende Materialien. Bereits an den städtischen Einfahrtsstraßen weisen Spannbänder „Achten Sie auf Kinder!“ auf den Schulbeginn hin. Durch gegenseitige Rücksichtnahme und die Einhaltung der Verkehrsregeln kann ein sicherer Schulweg geschaffen werden.
Die Polizeiinspektion Heidekreis fordert alle Verkehrsteilnehmer auf, sich bewusst zu machen, dass die Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr höchste Priorität hat. Ein gegenseitiges Verständnis und Rücksichtnahme spielen eine entscheidende Rolle für die Verkehrssicherheit.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Polizeiinspektion Heidekreis
Tarek Gibbah
Telefon: +49 5191 9380-104
E-Mail: pressestelle@pi-hk.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Heidekreis, übermittelt durch news aktuell
– NAG