60 Jahre Volksbad Heidenheim: Ein Blick auf die bewegte Geschichte!
Heidenheim, Deutschland - Am 16. Oktober 1964 feierte das städtische Volksbad in Heidenheim sein 60-jähriges Bestehen. Dieses beeindruckende Gebäude, entworfen von Architekt Philipp Jakob Manz, wurde einst als „Segensquelle“ für die Generationen der Stadt konzipiert und finanzierte sich durch namhafte Industriebeteiligungen. Die Stadt stellte den Bauplatz und betrieb das Bad, das Schwimmbad, elf Badekabinen, ein Schwitzbad und eine Dampfwäscherei bietet.
Zeitgleich fand im Hellenstein-Gymnasium die Feier zum 125-jährigen Bestehen statt, bei der Oberbürgermeister Elmar selbst aus dem Urlaub zurückkehrte, um den Ehemaligen zu gedenken. Auch die Stadt selbst befindet sich im Wandel: Der Abriss der Brenzschule eröffnet neue Möglichkeiten für den Straßenumbau, und eine neue Müllgebührensatzung soll ab 1965 die Abfallentsorgung gerechter gestalten. Zudem standen lokale Degenfechter bei den Olympischen Spielen in Tokio auf dem Podium, auch wenn sie ohne Medaille nach Hause kamen. Die Neuigkeiten in Heidenheim sind zahlreich, darunter auch Überlegungen zu möglichen Brotpreiserhöhungen aufgrund gestiegener Tariflöhne wie www.hz.de berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Heidenheim, Deutschland |
Quellen |