Bald saubere Energie! Mineralfreibad Oberes Bottwartal plant PV-Anlage über Parkplatz
Eine nachhaltige Lösung für das Mineralfreibad Oberes Bottwartal: Der Parkplatz wird bis zum Sommer nächsten Jahres mit einer PV-Anlage überdacht, um umweltfreundlichen Strom zu erzeugen. Diese Investition von einer Million Euro vom Zweckverband, unterstützt durch 200.000 Euro Fördermittel, soll innerhalb von 20 Jahren amortisiert werden.
Zeitdruck bei Entscheidung über PV-Anlage
Die Entscheidung zur PV-Anlage stieß auf Widerstand, da es noch offene Fragen zur Stromvermarktung und zu administrativen Angelegenheiten gab. Trotz Bedenken hinsichtlich der Voraussetzungen des Projekts wurde der Antrag auf Vertagung abgelehnt und die Umsetzung vorangetrieben.
Positive Auswirkungen auf die Gemeinde und Umwelt
Mit der Installation der PV-Anlage werden nicht nur die Energiekosten gesenkt, sondern auch CO2-Emissionen reduziert. Zusätzlich bieten die überdachten Parkplätze Schutz vor Sonne und ermöglichen in Zukunft Lademöglichkeiten für Elektrofahrzeuge. Durch die innovative Nutzung von Solarenergie trägt die Gemeinde zu nachhaltiger Energiegewinnung bei.
Aussicht auf weitere Energieeffizienzmaßnahmen
Neben der Nutzung des erzeugten Solarstroms für den Betrieb des Freibads und die Erwärmung des Badewassers, besteht die Möglichkeit, überschüssigen Strom an die Stadt Beilstein anzubieten. Dies könnte auch für die Kläranlage von Vorteil sein, erfordert jedoch Investitionen in die Infrastruktur. Die Erneuerung des Parkplatzbelags und die Optimierung von Fahrradstellplätzen sind weitere geplante Maßnahmen im Rahmen des Energiekonzepts.
– NAG