Grit Poppe enthüllt die dunklen Geheimnisse der DDR-Erziehung in Heilbronn
Die Potsdamer Autorin Grit Poppe entführte die Schülerinnen und Schüler der Abendrealschule Heilbronn in die düstere Welt der DDR-Heimerziehung. Bei ihrer Lesung aus dem Jugendbuch „Verraten“ erläuterte sie eindringlich, wie das Leben in einer Diktatur Kinder und Jugendliche gleichsam entmenschlicht. Die Protagonisten Katja und Sebastian werden in ein grausames Spiel gezwungen: Um nicht selbst verhaftet zu werden, verrät Sebastian seinen Vater an die Stasi, während er die geflohene Katja versteckt.
Zudem präsentierte Poppe ihr neues Sachbuch „Verschleppt, verbannt, verschwunden“, das sich mit den Schicksalen junger Menschen befasst, die nach der NS-Zeit vom sowjetischen Geheimdienst festgenommen wurden. Diese Lesung markiert den Auftakt zum Projekt „Freiheitsdenkmal“, das im Rahmen des Landesprogramms Kulturschule startet und den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, sich weiter künstlerisch mit diesen belastenden Themen auseinanderzusetzen. Mehr Details über die Veranstaltung sind auf meine.stimme.de nachzulesen.