Neue Kfz-Kennzeichen: Stärkt das die Identität unserer Städte?

Ein neuer Vorschlag könnte bald für viele Mittelstädte in Deutschland neue Kfz-Kennzeichen bringen. Professor Ralf Bochert von der Hochschule Heilbronn plant, 320 Städte, die bislang keine eigenen Kennungen haben, die Möglichkeit zu geben, ein individuelles Kürzel auf ihren Nummernschildern zu tragen. Diese Initiative zielt darauf ab, die lokale Identität zu stärken und das Stadtmarketing zu fördern. Bochert merkt an, dass es sich um ein unbürokratisches Vorgehen handelt, das keine zusätzlichen Kosten verursachen würde. Beispiele für mögliche neue Kennzeichen sind BKR für Bad Krozingen und BEN für Bensheim.

Die Einführung dieser neuen Kennzeichnungen erfordert eine Änderung der Fahrzeugzulassungsverordnung, die beim Bundesverkehrsministerium beantragt werden muss. Erste signalisierte Unterstützung kommt von verschiedenen Bürgermeistern und der Bundesregierung, die dem Wunsch nach mehr lokaler Verortung positiv gegenübersteht. Dennoch gibt es auch eine kritische Stimme: Der Präsident des Landkreistages, Achim Brötel, nennt das Vorhaben überflüssig und warnt vor einer Zersplitterung der Kennzeichenlandschaft. Die Verkehrministerkonferenz hat sich bisher jedoch noch nicht mit dem Thema befasst, was die weitere Diskussion um die Einführung solcher Kennzeichen offen hält wie www.shz.de berichtet.