Stiftungen in Heilbronn-Franken: 230 Wege zu mehr Gemeinwohl!
Heilbronn, Deutschland - In der Region Heilbronn-Franken gibt es einen rasanten Anstieg an Stiftungen zur Förderung des Gemeinwohls. Bei dem kürzlich gehaltenen Festvortrag zum Stiftertag der Bürgerinitiative pro Region Heilbronn-Franken betonte der stellvertretende Ministerpräsident und Innenminister Thomas Strobl die gesellschaftliche Bedeutung dieser Einrichtungen. Aktuell sind 230 gemeinnützige Stiftungen aktiv, die zusammen über ein Vermögen von rund 628 Millionen Euro verfügen – eine Verdopplung seit dem Jahr 2000. Im gesamten Regierungsbezirk Stuttgart beläuft sich die Zahl auf 1.313 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von ca. 5,2 Milliarden Euro.
Besondere Erwähnung fanden bekannte Stiftungen wie die Stiftung Würth in Künzelsau, die seit 1987 Projekte in Wissenschaft, Kunst und Integration unterstützt, sowie die bereits im Jahr 1228 gegründete Stiftung Hospital zum heiligen Geist in Schwäbisch Hall, die neben einem großen Forstbesitz auch soziale Wohnprojekte fördert. Strobl hob hervor, dass die Vielzahl kleinerer Stiftungen, die oft unentbehrlich für die Gemeinschaft sind, von ebenso großer Bedeutung sei. Diese Stiftungen tragen entscheidend dazu bei, die Arbeit des Staates zu ergänzen und das soziale Miteinander zu stärken, berichtet im.baden-wuerttemberg.de.
Details | |
---|---|
Ort | Heilbronn, Deutschland |
Quellen |