Ver.di fordert: 8% mehr Geld und 3 freie Tage für den öffentlichen Dienst!

ver.di ist bereit für den Tarifkampf! Die Gewerkschaft fordert in den kommenden Verhandlungen, die im Januar beginnen, ein kräftiges Plus von acht Prozent oder mindestens 350 Euro mehr im Monat für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes. Diese Forderung kommt in einer Zeit, in der immer mehr Menschen unter Leistungsdruck leiden. Doch damit nicht genug: ver.di verlangt auch eine Erhöhung der Ausbildungsvergütungen und Praktikant*innengehälter um 200 Euro, sowie drei zusätzliche freie Tage als Ausgleich für die steigende Arbeitsbelastung.

Ein innovatives „Meine-Zeit-Konto“ soll den Beschäftigten mehr Flexibilität und Selbstbestimmung in der Arbeitszeitgestaltung bieten. Auch die Beamt*innen sollen nicht vergessen werden: ver.di will, dass deren Arbeitszeit von 40 bzw. 41 Stunden auf 39 Stunden gesenkt wird, um die Bedingungen für alle Beschäftigten zu verbessern. Die Unterstützung der Mitglieder und den Einsatz in den Dienststellen wird jetzt entscheidend sein, um diese Forderungen durchzusetzen. Für mehr Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf heilbronn.verdi.de.