UN-Generalsekretär ruft zu mehr Unterstützung für UNRWA auf

Gemeinsames Engagement für das UN-Hilfswerk

Die jüngsten Appelle des UN-Generalsekretärs António Guterres zur Unterstützung des Palästinenserhilfswerks UNRWA haben weltweit respektierte Resonanz gefunden. Bei einer Geberkonferenz in New York rief Guterres zu verstärkter Unterstützung und verbesserten Sicherheitsmaßnahmen für UNRWA auf. Er betonte die Bedeutung dieser Hilfe für palästinensische Flüchtlinge und ihre Hoffnung auf eine bessere Zukunft.

Die Forderung nach anhaltender Waffenruhe und der Freilassung israelischer Geiseln wurde ebenfalls hervorgehoben. Guterres betonte die Verantwortung von Israel und der Hamas, Konflikte friedlich zu lösen und unschuldige Zivilisten zu schützen. Er wies auf die Dringlichkeit hin, politische Lösungen zu finden, um das Leiden der Bevölkerung in Gaza zu lindern.

UNRWA-Generalkommissar Philippe Lazzarini machte deutlich, dass das UN-Hilfswerk dringend rund 1,2 Milliarden Dollar benötigt, um seine Mission bis Jahresende fortzusetzen. Trotz bisheriger Bemühungen sind nur 20 Prozent der erforderlichen Finanzierung gesichert, was eine enorme Lücke darstellt.

Die wichtige Arbeit von UNRWA begann 1949 und umfasst neben Gaza auch verschiedene andere Regionen wie Jordanien, den Libanon, Syrien und das Westjordanland. Diese Vielfalt an Aktivitäten zeigt die weitreichende Bedeutung des Hilfswerks für die Unterstützung von Palästinensern in schwierigen Lebenssituationen.

Um transparent zu handeln, hat UNRWA unabhängige Expertenberichte zugelassen und sich dem Vorwurf der Verwicklung in politische Konflikte gestellt. Der Bericht bestätigte, dass das Hilfswerk seine Neutralität gewahrt hat, jedoch auch Verbesserungspotential festgestellt wurde.

Der Bericht über angebliche Verbindungen von UNRWA-Mitarbeitern zur Hamas hat internationale Besorgnis ausgelöst. Die israelische Botschaft in Berlin hat UNRWA eine Liste von 108 Mitarbeitern übermittelt, die angeblich mit der Hamas in Verbindung stehen. Diese Informationen sind Gegenstand weiterer Untersuchungen, um Klarheit zu schaffen.

NAG