Geheimnisvolle Biberburg: Neue Bewohner und unerforschte Wassertiefen im Thüringer Wasserwald
Biber am Rother Stausee kreieren einzigartige Lebensräume
In den ruhigen Gewässern des Rother Stausees und entlang des Fußes des Großen Gleichberges entsteht eine faszinierende Welt: Biber haben innerhalb weniger Jahre eine Vielzahl von Dämmen und Seen errichtet, die eine bemerkenswerte Vielfalt an Lebensräumen bieten. Diese „Wasserwaldwelten“ ziehen nicht nur Bewohner aus der Tierwelt an, sondern haben auch eine bisher unbekannte Vielfalt an Arten angezogen.
Die Biber, die als geschickte Ingenieure gelten, haben ihre Burgen genial angelegt und perfektioniert. Mit insgesamt 19 Dämmen und Wassertiefen von bis zu zwei Metern haben sie unbeabsichtigt eine riesige Wohngemeinschaft geschaffen, in der bis zu sechs Biber zusammenleben. Diese Gemeinschaft bietet auch Lebensraum für kleine Lebewesen, die zuvor in Thüringen oder Deutschland nicht gesichtet wurden.
Experten sind fasziniert von der Kreativität und Bedeutung dieser Biberburgen am Rother Stausee. Die Schaffung solch lebendiger und vielfältiger Lebensräume ist von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung der Artenvielfalt in der Region und zeigt die wichtige Rolle, die Biber im Ökosystem spielen.
– NAG