Spannendes Königsschießen und Tradition beim Schützenfest in Ottenhausen
Im idyllischen Ottenhausen, einem kleinen Dorf im Kreis Höxter, steht ein besonderes Ereignis bevor, das die gesamte Gemeinschaft zusammenführt. Die Jungschützen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft haben hart gearbeitet, um ein spektakuläres Schützenfest zu organisieren, das sogar die EURO 2024 in den Schatten stellen soll. Es ist ein Moment der Vorfreude und Aufregung für alle Beteiligten.
Der Wettbewerb um die Krone des Schützenkönigs wurde bereits Ende Mai entschieden, nach einem aufregenden Königsschießen, das von Dennis Wiechers geleitet wurde. Der Tag begann mit einem festlichen Umzug durch das Dorf unter strahlendem Sonnenschein, begleitet vom Spielmanns- und Fanfarenzug Ottenhausen. Der scheidende König Julian Gensicki wurde in einer feierlichen Zeremonie verabschiedet, bevor das Schießen begann.
In einem spannenden Stechen setzte sich Jannik Krome als neuer König durch und ernannte Julia Frost zu seiner Königin. Das Königspaar wird von den Hofdamen Katharina Edler, Anna-Lena Gelhaus, Katja Frost und Frederike Stöver begleitet. Die Vorfreude auf das bevorstehende Schützenfest, das vom 6. bis 8. Juli stattfindet, ist im gesamten Verein und der Gemeinschaft zu spüren.
Das Schützenfestprogramm ist traditionell und bietet den Besuchern eine Vielzahl von Veranstaltungen. Am Samstag, dem 6. Juli, beginnt der Festtag mit dem Antreten der Schützenbruderschaften auf dem Festplatz, gefolgt von einer bewegenden Gefallenenehrung und einem festlichen Tanz im Festzelt mit der Partyband Ragged Glee.
Der Sonntag, 7. Juli, verspricht mit dem Lobeamt, der Lobeprozession, einem imposanten Festumzug und der Königsparade ein beeindruckendes Programm. Die Feierlichkeiten enden am Montag, 8. Juli, mit dem traditionellen Schützenfrühstück, weiteren Paraden und einem festlichen Abschluss bei einem Tanz im Festzelt mit der Partyband Friends.
– NAG