Silvester in Holzminden: Feuerwerk oder schonende Alternativen?

Silvester in Holzminden: Tier- und Umweltschutz fordern Verzicht auf Feuerwerk. Aktuelle Trends und Entwicklungen im Landkreis.
Silvester in Holzminden: Tier- und Umweltschutz fordern Verzicht auf Feuerwerk. Aktuelle Trends und Entwicklungen im Landkreis. (Symbolbild/NAG Archiv)

Der Jahreswechsel steht vor der Tür, und viele Bürger im Landkreis Holzminden sind bereit, das neue Jahr mit Feuerwerk zu begrüßen. Während jedoch der Verkauf von Pyrotechnik, der am Samstag begann, auf hohe Nachfrage stößt, warnen Tier- und Umweltschützer eindringlich davor, auf Raketen und Böller zu verzichten. Laut tah.de sprechen sich der Städte- und Gemeindebund sowie verschiedene Stimmen aus der Politik gegen ein generelles Böllerverbot aus.

Obwohl einige Märkte wie Rewe im Ruhrgebiet den Verkauf von Feuerwerksartikeln eingestellt haben, bleibt die Nachfrage vielerorts ungebrochen. Die Familie Altergott in Holzminden und Bevern verkauft weiterhin Feuerwerksartikel und erwartet eine gleichbleibende Nachfrage. Besonders beliebt sind Feuerwerksbatterien bei jüngeren Käufern, deren Preise zwischen 25 und 100 Euro liegen. Im Vergleich zu vor zehn Jahren wird jedoch insgesamt weniger pyrotechnisches Material gekauft.

Aufrufe zum Verzicht auf Feuerwerk

Tierschutzorganisationen und Umweltgruppen fordern für die Silvesternacht einen Verzicht auf Feuerwerk, insbesondere in der Nähe von Wäldern, Feldern und Gewässern. Diese Forderung wird durch die Erkenntnis gestützt, dass Böller und Raketen erhebliche Stressreaktionen bei Haustieren und Wildtieren, insbesondere Vögeln, auslösen können. Oekonews weist darauf hin, dass laute Knallgeräusche Schallpegel von bis zu 170 Dezibel erzeugen können, was eine enorme Belastung für Tiere darstellt. Zudem belasten Müll, Giftstoffe und Feinstaub die Umwelt erheblich. Beispielsweise können Rückstände von Feuerwerkskörpern auf Feldern Tieren schaden, indem sie in Futter gelangen und zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen.

Folglich wird der Druck auf die Bevölkerung größer, alternative Feste zu zelebrieren, die weniger umweltschädlich sind. Die Landwirtschaftskammer Österreich schlägt vor, umwelt- und tierfreundlichere Alternativen wie Musik-Laser-Shows oder Drohnen zu nutzen, um die Festlichkeit des Jahreswechsels zu genießen, ohne Tiere und Umwelt unnötig zu belasten.

Details
Ort Holzminden, Deutschland
Quellen