Gesangswettbewerb der Engelsstimmen: Nachwuchstalente für die Bühne

Tradition und Talentförderung: Der Gesangswettbewerb der Engelsstimmen

In der besinnlichen Adventszeit rückt der Gesangswettbewerb „Engelsstimmen“ in den Fokus, der nicht nur musikalisches Talent fördert, sondern auch die Gemeinschaft zusammenbringt. Der Wettbewerb ist Teil der traditionsreichen Veranstaltung „Münchner Weihnachtssingen Heilige Nacht“, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anlockt.

Einblicke in die Auswahl der Talente

Die diesjährige Bewerbungsphase brachte eine Vielzahl an Einsendungen hervor, die von der Vor-Jury sorgfältig gesichtet wurden. Das Lied „Stille Nacht, heilige Nacht“ diente als Tester für die jungen Talente. Diese Vorauswahl war keine leichte Aufgabe für die Juroren, darunter der erfahrene künstlerische Leiter Enrico de Paruta, der in der Medienlandschaft als TV- und Radiomoderator bekannt ist. Gemeinsam mit der prominenten Schirmherrin Carolin Reiber sowie dem musikalischen Leiter Benjamin Schiefer bewertete die Jury die besten Stimmen, Vorträge und die Bühnenpräsenz der Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren.

Die Preisträger im Überblick

Die elfjährige Marie Bittl aus Konstein, die neunjährigen Lian Bravo aus Ronsberg und Clara Solecki aus München sowie der zwölfjährige Platon Sarmant erhielten hervorragende Auszeichnungen für ihre darstellerischen und gesanglichen Leistungen. Diese Nachwuchsförderpreise betragen jeweils 500 Euro, während der zweite Platz, besetzt von der zehnjährigen Helena von Merkatz, mit 1.000 Euro belohnt wird. Der erste Preis in Höhe von 1.500 Euro ging an die talentierte Münchner Schülerin Patricia Kappl. Alle Preisträger werden die Möglichkeit erhalten, im kommenden Dezember als „Hiatamadln“ und „Hiatabuam“ beim „Münchner Weihnachtssingen“ mitwirken.

Veranstaltungstermine und Ticketinformationen

Vom 11. bis 17. Dezember haben alle Interessierten die Gelegenheit, die Engelsstimmen in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz zu erleben. Karten sind über den Ticketanbieter München Ticket erhältlich, entweder telefonisch unter 089/54818181 oder online unter www.heilige-nacht.com.

Wichtigkeit des Wettbewerbs für die Gemeinschaft

Der Gesangswettbewerb stellt eine bedeutende Förderung für die musikalische Nachwuchsarbeit dar und schafft eine Plattform für Kinder, um ihr Talent zu zeigen. Die Begeisterung für die Vorbereitungen sowie die bevorstehenden Auftritte stärkt das Selbstbewusstsein der jungen Teilnehmer und sorgt für eine festliche Atmosphäre, die die Werte von Gemeinschaft und Tradition verkörpert.

In einer Zeit, in der kulturelle Veranstaltungen mehr denn je gefragt sind, leistet der Wettbewerb der Engelsstimmen einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung und Weitergabe von Traditionen. Die Vorfreude auf die Vorstellungen in München, Ingolstadt und Regensburg wächst, und mit jeder Teilnahme wird das Engagement der jungen Sängerinnen und Sänger für die Musik sichtbar.

NAG