Neuer Fahrplan in Jena: Wichtige Änderungen zum Schulstart
Anpassungen im öffentlichen Nahverkehr zum Schulstart in Jena
Jena. Pünktlich zum Schulbeginn wurden Änderungen im Fahrplan der Busse und Straßenbahnen in Jena bekannt gegeben. Diese Anpassungen betreffen insbesondere die Schüler und Pendler der Stadt und sind wichtig für die Verkehrsinfrastruktur.
Wichtige Änderungen für den Schulverkehr
Ab Donnerstag, dem 1. August, werden die Straßenbahnlinien 1 und 4 wieder bis nach Zwätzen fahren. Diese Maßnahme ermöglicht es Schülern, einfacher zu ihren Schulen zu gelangen. Jedoch gibt es durch laufende Arbeiten im Randbereich der Neubaustrecke Einschränkungen, die insbesondere die Haltestellen Stifterstraße und Wöllnitz betreffen. Die Naumburger Straße bleibt vorerst gesperrt, und die Haltestelle Stifterstraße wird voraussichtlich bis September 2024 nicht bedient werden können.
Fußgängerbrücke in Sanierung
Zusätzlich zu den Änderungen im Bus- und Straßenbahnverkehr wird noch bis zum 9. August eine Fußgängerbrücke, die über die Stadtrodaer Straße führt, saniert. Während dieser Zeit wird die Haltestelle Wöllnitz, die sich direkt unter der Brücke befindet, am 7. und 8. August vorübergehend geschlossen. Wer in der Nähe ist, kann alternativ die Haltestelle Neuwöllnitz nutzen.
Neue Busverbindungen für Schüler
Besonders für Schüler bietet die Buslinie 410 nach den Änderungen eine neue Verbindung. An Schultagen wird diese Linie ab dem 1. August um 15:47 Uhr vom Gewerbegebiet Großlöbichau zum Jenaer Busbahnhof fahren. Damit wird ein zusätzlicher Service bereitgestellt, der den Schülertransport erleichtert.
Informationen und Kontaktmöglichkeiten
Die aktuellen Fahrpläne sind nun in der App „MeinJena“, auf der Webseite www.stadtwerke-jena.de/nahverkehr sowie an den Haltestellen abrufbar. Bei weiteren Fragen können sich die Bürger an das VMT-Telefon unter 0361 / 19449 wenden.
Fazit
Die anstehenden Änderungen im öffentlichen Nahverkehr sind eine Reaktion auf die Bedürfnisse der Jenaer Bevölkerung, insbesondere der Schüler. Diese Anpassungen sind Teil einer größeren Strategie, um den Verkehrsfluss zu optimieren und die Kommune langfristig zu stärken.
– NAG