Wieso das beliebte Koro Café & Ice Cream in Jena geschlossen wurde
Attraktiver Standort geht verloren: Das Ende eines Trend-Cafés in Jena
Ein beliebtes Trend-Café am Markt in Jena sorgte lange Zeit für kulinarische Vielfalt und Begeisterung bei den Einheimischen. Doch plötzlich sind die roten Türen des Cafés verschlossen, und ein großes weißes Banner kündigt unbestimmte Betriebsferien an. Was steckt hinter dieser plötzlichen Schließung?
Seit Mai 2022 bot das Franchise-Unternehmen „Koro Café & Ice Cream“ in Jena eine breite Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen an, die viele Besucher anzogen. Das Café war nicht nur für Veganer, sondern für alle Liebhaber gesunder und nachhaltiger Lebensmittel ein beliebter Treffpunkt.
Die Schließung des Cafés Mitte September kam überraschend und ließ viele Stammkunden enttäuscht zurück. Eine Sprecherin bestätigte gegenüber der „Ostthüringer Zeitung“ (OTZ), dass das Café auf unbestimmte Zeit geschlossen bleibt. Dies markiert das Ende einer Ära für diejenigen, die das Café als einen besonderen Ort schätzten.
Ursprünglich war Jena als Standort für das „Koro Café & Ice Cream“ ein Experiment. Das Unternehmen ist eigentlich bekannt für seinen Online-Shop mit einer Vielzahl von gesunden Lebensmitteln. Ob das Café jemals wieder öffnen wird, bleibt ungewiss, aber die Resonanz in Jena war positiv, was auf eine potenzielle Wiedereröffnung hoffen lässt.
Die Schließung des Cafés markiert nicht nur das Ende eines kulinarischen Treffpunkts, sondern auch den Verlust eines attraktiven Standorts in Jenas Zentrum. Die Zukunft des Gebäudes und der umliegenden Geschäfte bleibt vorerst ungewiss, und die lokale Gemeinschaft hofft auf neue Impulse, um die Lücke zu füllen, die das Trend-Café hinterlassen hat.
– NAG