Störche in Sachsen-Anhalt: Rekordzahlen und neue Pflegestationen!
Loburg, Deutschland - In Sachsen-Anhalt erfreuen sich die Weißstörche 2024 über einen wahren Aufschwung! Die Naturschutzorganisation Nabu hat ermittelt, dass es deutschlandweit mehr als 13.000 Brutpaare gibt, wobei für Sachsen-Anhalt die Zahl über 800 Paare liegen dürfte. Das ist ein sprunghafter Anstieg im Vergleich zu 713 im Vorjahr und 640 Paaren im Jahr 2022. Die genauen Zahlen werden im Dezember veröffentlicht, aber die Vorfreude ist bereits jetzt spürbar, besonders mit den anstehenden 31. Storchentagen in Möckern und Loburg, wo sich Naturschützer aus ganz Deutschland versammeln werden.
Der Storchenhof in Loburg, eine Institution im Weißstorchschutz, hat bereits in diesem Jahr 79 verletzte Störche aufgenommen, von denen 53 wieder in die Freiheit entlassen werden konnten. Die Speerspitze der Naturschutzarbeit in dieser Region feiert zudem ihr 45-jähriges Bestehen und ist bekannt für ihre Forschung zu Flugrouten der Störche, die durch innovative Telemetrie-Wissenschaft neue Maßstäbe gesetzt hat. Experten stellen fest, dass durch den Klimawandel mittlerweile viele Störche nicht mehr in den Süden nach Afrika ziehen, sondern die kürzere Westroute nach Spanien und Marokko wählen oder sogar in Deutschland überwintern. Weitere Informationen zu diesen spannenden Entwicklungen finden sich hier.
Details | |
---|---|
Ort | Loburg, Deutschland |
Quellen |