Mutmaßliche Schockanrufe vereitelt: Senioren aus Karlsruhe liefern Betrüger der Polizei aus
Senioren in Karlsruhe vereiteln Betrugsversuch und überführen Täter
Ein aktueller Vorfall in Karlsruhe hat gezeigt, wie Senioren einem Betrugsversuch entgegentreten und letztendlich einen der Täter der Polizei überführen konnten. Mutmaßliche Schockanrufer versuchten, ein älteres Ehepaar aus Karlsruhe-Mühlburg um 45.000 Euro zu erleichtern. Doch die 76-jährige Frau und ihr 79-jähriger Ehemann erkannten den Schwindel rechtzeitig und konnten die Tat vereiteln.
Schockanruf und Betrugsversuch in Karlsruhe
Am besagten Mittwochnachmittag erhielt das Ehepaar einen Anruf, bei dem sich die Anrufer als vermeintliche Tochter ausgaben. Diese behaupteten, in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt zu sein und forderten eine hohe Kaution, um einer angeblichen Haftstrafe zu entgehen. Glücklicherweise reagierte das Paar besonnen und schaltete die Polizei ein.
Richtiges Verhalten bei Schockanrufen
Dieser Vorfall erinnert daran, wie wichtig es ist, im Falle von Schockanrufen richtig zu handeln. Oft geben sich die Betrüger als Polizeibeamte oder Angehörige aus und versuchen, mittels emotionaler Erpressung Geld zu erschleichen. Es ist ratsam, solche Anrufe sofort zu beenden, die Polizei zu informieren und keinesfalls Geld an Unbekannte zu übergeben.
- Beenden Sie das Gespräch schnell und kontaktieren Sie die Polizei.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen und überweisen Sie kein Geld.
- Informieren Sie umgehend die örtlichen Behörden und erstatten Sie Anzeige.
Festnahme eines mutmaßlichen Täters in Ludwigshafen
Dank dem schnellen Handeln der Senioren konnte die Polizei einen 23-jährigen Mann in Ludwigshafen am Rhein festnehmen. Er wird nun des gewerbsmäßigen Bandenbetruges verdächtigt und befindet sich in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen laufen, um festzustellen, ob der Beschuldigte auch für weitere Taten verantwortlich ist.
Es ist beruhigend zu wissen, dass die Senioren in Karlsruhe mit ihrem entschlossenen Handeln einen Betrugsversuch vereiteln konnten. Dieser Vorfall zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und im Falle von fragwürdigen Anrufen die richtigen Maßnahmen zu ergreifen.
– NAG