Auswirkungen von Signaltechnik-Arbeiten: Zugausfälle im Raum Kassel
Title: „Verkehrsbehinderungen durch Streckensperrung zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und Kassel Hauptbahnhof – Auswirkungen auf den Nahverkehr“
Ein wichtiger Abschnitt der Bahnstrecke zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und dem Kasseler Hauptbahnhof wird ab dem kommenden Freitagabend, dem 12. Juli, bis einschließlich Montagmorgen, dem 5. August, aufgrund notwendiger Arbeiten an der Signaltechnik vollständig gesperrt. Diese Maßnahme betrifft mehrere Regionalzug- und RegioTram-Linien in der Region.
Die betroffenen Zuglinien umfassen unter anderem Verbindungen wie die RE5, RE30, RE39, RE98, RB5, RB39, RT5 und weitere. Auch einzelne Fahrten der Linien RE2, RMV-RE5, RB4 und RB38 sind von den Zugausfällen betroffen. Zusätzlich können Züge der Linie RB83 am frühen Morgen den Hauptbahnhof nicht anfahren und werden stattdessen ab bzw. bis Kassel-Wilhelmshöhe verkehren.
Des Weiteren sind auch die RegioTramlinien RT1 und RT4 von Einschränkungen während dieser Zeit betroffen. Reisende auf diesen Linien müssen mit Änderungen in den Fahrplänen sowie Umleitungen der Streckenverläufe rechnen.
Da die Sperrung eine wichtige Verbindung für den Nahverkehr darstellt, werden für betroffene Fahrgäste alternative Transportmöglichkeiten angeboten. Zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und der Innenstadt können Inhaber von NVV-, Hessen- und Deutschland-Tickets die Tramlinien 1, 3 und 4 sowie die Buslinien 52 und 100 nutzen. Für andere Fahrgäste stehen die Buslinien 52 und 100 zwischen Kassel-Wilhelmshöhe und dem Hauptbahnhof zur Verfügung.
Die genauen Details zu den aktuellen Verbindungen und Fahrplänen können Fahrgäste auf der Website nvv.de/fahrplanauskunft, in der NVV-App oder telefonisch über den gebührenfreien NVV-Service unter 0800-939-0800 abrufen. Es wird empfohlen, vor Reiseantritt die Informationen zu prüfen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden.
Die vorübergehende Einschränkung des Zugverkehrs wird voraussichtlich zu Verzögerungen und Beeinträchtigungen für Pendler und Reisende führen. Es wird daher empfohlen, alternative Verkehrsmittel in Betracht zu ziehen und sein Reiseverhalten entsprechend anzupassen, um mögliche Unannehmlichkeiten zu minimieren. – NAG