Exhibitionist sorgt für Aufregung auf Spielplatz in Kassel-Forstfeld
26.07.2024 – 10:20
Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel
Ein besorgniserregendes Vorfall im Spielplatz von Kassel-Forstfeld
Am Donnerstag, dem 25. Juli 2024, ereignete sich in Kassel-Forstfeld ein Vorfall, der sowohl die Anwohner als auch die Eltern besorgt: Ein bislang unbekannter Mann hat sich auf einem Spielplatz entblößt und sexuelle Handlungen an sich vorgenommen. Dieser Vorfall wirft ernsthafte Fragen zur Sicherheit öffentlicher Plätze auf, insbesondere für Kinder und Jugendliche.
Details des Vorfalls
Zur Tatzeit, gegen 14 Uhr, befanden sich zwei Mädchen im Alter von 14 und 15 Jahren auf dem Spielplatz an der Stegerwaldstraße. Als die Jugendlichen auf den Mann aufmerksam wurden, begab sich dieser in ein nahe gelegenes Gebüsch, wo er die unangemessenen Handlungen vollzog. Eine der jungen Mädchen informierte umgehend ihre Mutter, die dann die Polizei alarmierte. Trotz einer sofortigen Fahndung konnte der Täter entkommen.
Beschreibung des Täters
Die Polizei hat eine Beschreibung des Verdächtigen veröffentlicht: Es handelt sich um einen Mann im Alter von etwa 40 bis 45 Jahren, schlank, etwa 1,85 Meter groß, mit gebräunter Haut und Glatze. Bekleidet war er mit einer kurzen blauen Hose und einem weißen T-Shirt. Er verließ den Tatort vermutlich mit einem schwarzen Mountainbike. Diese Merkmale könnten für Zeugen entscheidend sein.
Die Auswirkungen auf die Gemeinschaft
Vorfälle wie dieser können das Sicherheitsgefühl in der Gemeinschaft stark beeinträchtigen. Eltern könnten sich über die Sicherheit ihrer Kinder an öffentlichen Orten Sorgen machen, was auch zu einem Rückgang der Nutzung von Spielplätzen führen kann. Die Polizei hat bereits die Ermittlungen aufgenommen und bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Hinweise auf den Täter können an die Polizeidienststelle unter der Telefonnummer 0561-9100 übermittelt werden.
Forderung nach mehr Sicherheit
Die Polizeibehörden fordern ein erhöhtes Bewusstsein für solche Vorfälle und betonen die Notwendigkeit von Präventionsmaßnahmen. Angebote wie Sicherheitsworkshops für Kinder und Eltern sowie mehr Präsenz von Sicherheitskräften könnten helfen, ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Die Öffentlichkeit ist aufgerufen, aufmerksam zu sein und verdächtige Verhaltensweisen sofort zu melden.
Rückfragen bitte an:
Ulrike Schaake
Pressesprecherin
Tel. 0561-910 1021
Polizeipräsidium Nordhessen
Grüner Weg 333
34117 Kassel
Pressestelle
Telefon: +49 561 910 1020 bis 23
Fax: +49 611 32766 1010
E-Mail: poea.ppnh@polizei.hessen.de
Außerhalb der Regelarbeitszeit:
Polizeiführer vom Dienst (PvD)
Telefon: +49 561-910-0
E-Mail: ppnh@polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Nordhessen – Kassel, übermittelt durch news aktuell
– NAG