Kasseler Bergparkleuchten 2024: Begeisterung trotz Verkehrsprobleme!
Die zweite Ausgabe des Kasseler Bergparkleuchtens endete am Sonntag mit insgesamt 45.000 verkauften Tickets. Im Vergleich zum Vorjahr, als noch kostenlos teilgenommen werden konnte und etwa 80.000 Besucher gezählt wurden, ist dies ein deutlicher Rückgang. Durchschnittlich kamen rund 11.000 Gäste pro Veranstaltungstag. Trotz der weniger kritischen Rückmeldungen zur Verkehrssituation im Vergleich zum Vorjahr gab es dennoch einige Probleme. Die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG) hebt hervor, dass in enger Abstimmung mit der Stadt ein zusätzliches Verkehrsangebot bereitgestellt wurde, plant jedoch, das Konzept weiter zu optimieren, um den individuellen Verkehr besser einzubeziehen.
Kassels Tourismusdezernent Norbert Wett äußerte sich positiv zur Resonanz auf die Veranstaltung und kündigte an, dass das nächste Bergparkleuchten näher an den Sommerferien stattfinden solle, um von besserem Wetter zu profitieren. Kritisch äußerte sich die Ortsvorsteherin Anja Lipschik zur mangelnden Kommunikation über Eintrittspreise, während sie die tierrechtlichen Ansprüche lobte. Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in einem Artikel von www.hna.de.