Entscheidung voraus - Bürgerentscheid über Zukunft des Reichswaldes initiiert
Die Bedeutung des Reichswaldes für die Umwelt und die Bürger
Der Reichswald ist mehr als nur eine Ansammlung von Bäumen. Er ist ein Ökosystem, das wir Menschen oft unbewusst beeinflussen. Die Initiative Internationalpark Reichswald hat es geschafft, über 12.000 Unterstützer zu mobilisieren, um die Zukunft dieses wichtigen Waldes mitzugestalten.
Was ist das Ziel der Initiative?
Diese Initiative setzt sich dafür ein, den Reichswald als (Inter)Nationalpark zu etablieren. Dies würde dazu beitragen, die Natur vor weiteren menschlichen Eingriffen zu schützen und das Ökosystem Wald langfristig zu erhalten.
Warum sollten wir uns für den Reichswald engagieren?
Der Wald ist nicht nur ein Ort der Erholung, sondern auch ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Durch unser Handeln können wir unbewusst Arten ausrotten und das Gleichgewicht der Natur gefährden. Die Initiative ruft daher dazu auf, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen und bewusste Entscheidungen zu treffen.
Was passiert als nächstes?
Am Montag, den 22. Juli, werden die gesammelten Unterschriften der Kreisverwaltung übergeben. Diese muss dann entscheiden, ob ein Bürgerentscheid durchgeführt wird. Es ist wichtig, dass sich die Bürger informieren, diskutieren und letztendlich ihre Stimme abgeben, um dem Reichswald eine Chance auf Schutz zu geben.
Der Weg zur Mitbestimmung
Die Initiative plant eine große Veranstaltung am Samstag, den 31. August, im Kastell in Goch. Dort haben alle Bürger die Möglichkeit, sich über den Reichswald, die Umwelt und den Klimaschutz zu informieren. Es geht darum, gemeinsam für die Natur einzutreten und dem Reichswald den Schutz und die Wertschätzung zu geben, die er verdient.
– NAG