Inklusion vor Ort: Kostenloser Workshop für Menschen mit Behinderungen

Ein Schritt zur Inklusion: Workshop im Kreis Kleve

Der Kreis Kleve wird am 22. August 2024 eine besondere Veranstaltung für Menschen mit Behinderungen anbieten. Unter dem Titel „Tschüss Barrieren, hallo Vielfalt“ findet von 15 bis 19 Uhr im Maywaldsaal des Kreishauses ein kostenloser Workshop statt. Diese Initiative zielt darauf ab, die politische Teilhabe von Menschen mit Behinderungen zu fördern und Barrieren im Alltag abzubauen.

Wichtigkeit der politischen Mitgestaltung

Die Förderung der Gleichberechtigung in der Kommunalpolitik ist von zentraler Bedeutung, da viele Menschen mit Behinderungen oft mit Hindernissen konfrontiert sind, wenn sie sich politisch engagieren möchten. Landrat Christoph Gerwers betont, dass die Perspektiven dieser Gruppe unbedingt benötigt werden, um eine nachhaltige Inklusion in unseren Städten und Gemeinden sicherzustellen. Der Workshop bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, genau das zu lernen und gleichzeitig erste Schritte in die Politik zu planen.

Engagement und Vernetzung im Fokus

Ein zentrales Element des Workshops ist eine moderierte Netzwerk-Phase, die den Teilnehmenden ermöglicht, sich untereinander auszutauschen und Kontakte zu knüpfen. So wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern es entsteht auch ein Raum für gemeinschaftliches Lernen und Projektentwicklung. Das Projektteam der Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW leitet die Veranstaltung und bringt umfangreiche Erfahrung in der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen mit.

Barrierefreiheit und Anmeldung

Für Interessierte ist eine Anmeldung bis zum 08. August 2024 erforderlich. Personen mit Behinderungen, die am Workshop teilnehmen möchten, können sich beim Kreis-Inklusionsbeauftragten Niklas Beyer telefonisch oder per E-Mail anmelden. Die Veranstaltungsräume sind rollstuhlgerecht, und es werden Gebärdensprachdolmetscherinnen zur Verfügung stehen, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten. Auch besondere Unterstützungsbedarfe können bei der Anmeldung angegeben werden.

Projekt „In Zukunft inklusiv“

Der Workshop ist Teil des Projekts „In Zukunft inklusiv“, das vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert wird. In den letzten neun Jahren hat die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe NRW mehrere Initiativen zur politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen umgesetzt. Dieses Engagement ist entscheidend, um die Stimme von Menschen mit Behinderungen in der Kommunalpolitik zu stärken und Vielfalt zu fördern.

Die Veranstaltung stellt einen wichtigen Schritt dar, um Barrieren abzubauen und den Weg für eine inklusivere Gesellschaft zu ebnen. Sie zeigt, dass Vielfalt in der Politik nicht nur wünschenswert, sondern auch notwendig ist, um unterschiedliche Lebensrealitäten angemessen zu vertreten.

NAG