Neue Notfallseelsorger beauftragt in feierlichem Gottesdienst in Alpen-Menzelen
Ehrenamtliche Notfallseelsorge stärkt die Gemeinschaft
Die Regionen Wesel und Kleve erhalten einen wichtigen Zuwachs an Unterstützung in der Notfallseelsorge. 19 ehrenamtliche Seelsorgerinnen und Seelsorger wurden kürzlich in einem feierlichen Gottesdienst in der St. Walburgis Kirche in Alpen-Menzelen offiziell beauftragt. Diese ausgebildeten Helferinnen und Helfer stehen nun bereit, um Menschen in Krisensituationen beizustehen.
Unter der Leitung der hauptamtlichen Notfallseelsorger Kerstin Pekur-Vogt und Peter Bromkamp absolvierten die Ehrenamtlichen eine intensive sechsmonatige Ausbildung. Die Beauftragung fand im Rahmen eines ökumenischen Einführungsgottesdienstes statt, der zusammen mit Pfarrerin Laura Bowinkelmann gestaltet wurde, die eine wichtige Position im Kirchenkreis Moers innehat.
Die Notfallseelsorge spielt eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von Menschen, die mit unerwarteten Tragödien und schwierigen Lebenssituationen konfrontiert sind. Die Präsenz von geschulten Ehrenamtlichen trägt dazu bei, dass Betroffene in diesen herausfordernden Momenten nicht allein gelassen werden und professionelle Hilfe und seelischen Beistand erhalten.
Die Beauftragung dieser 19 neuen Notfallseelsorgenden zeigt das Engagement und die Solidarität der Gemeinschaft, in der einander in schwierigen Zeiten beigestanden wird. Diese wichtige Arbeit der ehrenamtlichen Notfallseelsorge ist unverzichtbar für eine unterstützende und mitfühlende Gesellschaft, in der jeder Mensch die Hilfe erhält, die er in Notsituationen benötigt.
– NAG