Platzverweise in der Oberliga: Rekordwerte seit 2012/13 erschüttern Trainer!
Kleve, Deutschland - In der laufenden Oberligasaison hat es in den ersten zehn Spieltagen bereits eine alarmierende Anzahl an Platzverweisen gegeben – die höchste Zahl an Gelb-Roten Karten seit der Saison 2012/13. Laut einer Untersuchung des Deutschen Fußball-Bundes wurden 29 Platzverweise erteilt, im Vergleich zu nur 18 in der Bundesliga. Besonders auffällig ist die Tatsache, dass der 1. FC Kleve bislang glücklicherweise von diesen Platzverweisen verschont geblieben ist, während andere Teams, wie die Sportfreunde Niederwenigern und Ratingen 04/19, bereits mehrfach für ihre Vergehen bestraft wurden.
Trainer Umut Akpinar vom 1. FC Kleve zeigt sich besorgt über die Entwicklungen und betont die Wichtigkeit, die Spieler zu sensibilisieren, insbesondere wenn der Schiedsrichter hart durchgreift. Auch seine Kollegen äußern sich kritisch; SV Sonsbecks Coach Heinrich Losing bezeichnete einen kürzlichen Platzverweis als übertrieben und sprach von einer „lächerlichen“ Entscheidung. Christian Dorda, Trainer von Ratingen 04/19, empfindet ebenfalls, dass die Schiedsrichter „anscheinend sehr locker“ mit Roten Karten umgehen. Diese außergewöhnliche Situation wirft Fragen auf und bleibt ein heiß diskutiertes Thema in der Liga. Details zu den aktuellen Vorfällen und Entwicklungen finden sich in einem Bericht auf www.fupa.net.
Details | |
---|---|
Ort | Kleve, Deutschland |
Quellen |