Fernzugausfälle in Koblenz ab Mitte August: Auswirkungen auf den Nahverkehr
Rheinland-Pfalz: Pendler leiden unter Zugstreichungen in Koblenz
Ab Mitte August werden Pendler in Koblenz mit erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr konfrontiert sein. Die Deutsche Bahn plant, die Hälfte aller Fernzüge aus dem Fahrplan zu streichen, um die Stabilität des Betriebs zu gewährleisten. Diese Maßnahme wird besonders diejenigen betreffen, die täglich auf die Fernzüge angewiesen sind, um nach Koblenz zu gelangen oder die Stadt zu verlassen. Stattdessen werden sie gezwungen sein, auf bestehende Alternativverbindungen umzusteigen.
Die Entscheidung der Bahn, das Zugangebot zu reduzieren, steht im Zusammenhang mit der Sperrung der Riedbahn und einer Vielzahl von Baustellen, die zu entsprechenden Problemen im Zugverkehr geführt haben. Durch die Streichung von Fernzügen hofft die Bahn, den Betrieb insgesamt stabiler zu gestalten und die Pünktlichkeit der verbleibenden Züge zu verbessern. Diese Maßnahme betrifft jedoch nicht nur Koblenz, sondern wird deutschlandweit umgesetzt, soweit ausreichende Alternativverbindungen vorhanden sind.
Die Auswirkungen auf die Pendler in Koblenz könnten gravierend sein, da die Fernverkehrsverbindungen Richtung Stuttgart komplett gestrichen werden. Stattdessen wird es nur noch alle zwei Stunden einen ICE in Richtung Passau geben. Dies könnte dazu führen, dass Pendler vermehrt auf den Regionalverkehr ausweichen, der jedoch bereits jetzt stark überlastet ist. Besonders die Mittelrheinbahn RB26 fährt oft nur mit einem Triebwagen, was dazu führt, dass Fahrgäste regelmäßig im Zug stehen müssen.
Brancheninsider spekulieren auch über finanzielle Motive hinter der Maßnahme der Bahn. Es wird vermutet, dass die stark erhöhten Trassenpreise für die Schienenmaut eine Rolle spielen könnten, da dies den Güter- und Fernverkehr gleichermaßen betrifft. Möglicherweise plant die Bahn durch die Kürzung der Zugverbindungen Kosten zu sparen. Der Fahrgastverband ProBahn äußert ebenfalls Bedenken, dass auch nach dem Dezemberfahrplan weniger Fernzüge eingesetzt werden könnten. Die Bahn selbst dementiert jedoch diese Spekulationen. – NAG