Neuer Tarifvertrag bringt Gehaltserhöhung für Arbeitnehmer in Koblenz
Neuigkeiten vom 12.09.2024
Historischer Tarifabschluss im Großhandel: Ein Gewinn für die Arbeitnehmer
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) und der Arbeitgeberverband Großhandel-Außenhandel-Dienstleistungen Rheinland-Rheinhessen haben nach langen 14-monatigen Verhandlungen einen neuen Tarifvertrag unterzeichnet. Diese Einigung markiert einen Wendepunkt für die Beschäftigten und bringt bedeutende Verbesserungen mit sich.
(Foto: Pixabay)
In einer bahnbrechenden Erklärung zur Einigung betonte Stefan Prinz, der Verhandlungsführer von ver.di: „Die Arbeitnehmer haben diesen historischen Tarifabschluss nach einem langen Kampf über 14 Monate und Streiks wahrlich verdient. Während die Arbeitgeber auf Zeit spielten, bewiesen die Beschäftigten eine bemerkenswerte Ausdauer.“ Der neue Tarifvertrag sieht eine rückwirkende Gehaltserhöhung von 5,1 Prozent ab Oktober 2023 vor. Zusätzlich wird es ab Mai 2024 eine weitere Steigerung um 5,0 Prozent geben und ab Mai 2025 nochmals 2,0 Prozent. Die Ausbildungsvergütungen sollen von August 2023 bis August 2025 um jeweils 60 Euro pro Ausbildungsjahr erhöht werden. Des Weiteren wurde eine tarifliche Altersvorsorge in Höhe von 480 Euro ab Mai 2025 vereinbart.
Darüber hinaus erhalten die Mitarbeiter eine einmalige Inflationsausgleichprämie von 1.000 Euro. Diese Prämie wird anteilig an Auszubildende und Teilzeitbeschäftigte ausgezahlt. Zudem wurde die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung für ein Dienstfahrrad erstmalig eingeführt. Der Tarifvertrag wird bis April 2026 in Kraft sein. (PM/red)
– NAG