Spenden von Frankonia fördern Kitzrettung und Wald-Erlebnisschule
Mülheim-Kärlich: Unterstützung für den Naturschutz und Bildungsangebote
Wichtige Spende für naturverbundene Projekte
Die Kreisgruppe Mayen-Koblenz im Landesjagdverband Rheinland-Pfalz e.V. erhielt am 29. Juli eine bedeutende Spende in Höhe von 2.100 Euro. Diese Unterstützung kam von der Frankonia Mülheim-Kärlich sowie der Jagdschule RheinAhrEifel, die sich beide aktiv für den Erhalt der Natur und die Förderung von Bildungsprojekten einsetzen.
Aktivitäten für Jung und Alt
Mit ihren vielfältigen Veranstaltungen zielt die „Erlebnisschule Wald & Wild“ darauf ab, das Wissen über Jagd und Natur zu fördern. Diese Initiative bemüht sich, Menschen aller Altersgruppen in die Themen einzuweiten, indem sie die Natur erlebbar macht. „Mitmachen und Anfassen ist dabei erwünscht“, betont eine der Verantwortlichen.
Drohnenrettung für Kitz und Landwirte
Ein zentrales Element der Unterstützung durch die Kreisgruppe ist das Drohnen-Team, das mit vier Drohnen und insgesamt 15 Piloten vor der Mahd die Felder absucht. Ziel ist es, Kitze, die in den Wiesen abgelegt werden, vor dem sicheren Tod zu bewahren. Diese Maßnahme zeigt, wie technologische Innovationen und Naturschutz Hand in Hand gehen können.
Engagement der Spender und Teilnehmer
Zusätzlich zu der initialen Spendensumme haben Dennis Lorenz und Marc Himmel von der Jagdschule RheinAhrEifel die gesammelte Summe verdoppelt. „Die Rollende Waldschule kenne ich aus meinen Kindertagen. Sie hat den Grundstein für mein gesamtes Jägerleben gelegt“, erinnert sich Lorenz und zeigt damit sein persönliches Engagement für die Fortführung solcher Projekte.
Die Bedeutung der Spende
Walter Kemp, der Vorsitzende der Kreisgruppe, äußerte sich erfreut über die zeitnahe Unterstützung: „Die Spende kommt zum richtigen Zeitpunkt, denn die Drohnen benötigen regelmäßig Ersatzteile. Außerdem soll die Erlebnisschule bald in einen neuen Anhänger umziehen.“ Damit wird die Finanzierung für wichtige Investitionen gesichert, die den Fortbestand und die Weiterentwicklung dieser wertvollen Programme ermöglichen.
Insgesamt zeigt diese Initiative nicht nur die Wichtigkeit von Kooperationen zwischen Gewerbe und Naturschutz, sondern auch, wie gemeinsames Engagement einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft und die Umwelt haben kann.
– NAG