Neuer Hoffnungsschimmer gegen Lehrermangel: Zwei-Millionen-Euro-Kampagne!
Köln, Deutschland - Mecklenburg-Vorpommern kämpft weiterhin mit einem akuten Lehrermangel, und das Bildungsministerium hat jetzt die Werbekampagne zur Rekrutierung neuer Lehrkräfte neu vergeben. Der Vertrag im Wert von zwei Millionen Euro geht an die Medien-GmbH des Instituts der Deutschen Wirtschaft in Köln, die sich gegen sieben Mitbewerber durchsetzen konnte. Diese Agentur wird in den nächsten drei Jahren das Marketing für den Lehrer-Nachwuchs übernehmen, nachdem die Agentur Werk 3 aus Rostock, die die Kampagne in den vergangenen Jahren betreute, nicht zum Zug kam.
Mit der neuen Partnerschaft sollen kreative Ansätze genutzt werden, um die dringend benötigten 5.000 neuen Lehrer bis 2030 zu gewinnen. Das Ministerium betont, dass die Medien-GmbH über viel Know-how verfüge, das für die künftigen Werbemaßnahmen entscheidend sein soll. Die Herausforderung bleibt groß, während die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern unter Lehrkräftemangel und Digitalisierungsproblemen leiden. Diese Entscheidung folgt auf unzureichende Fortschritte in den letzten Jahren und die Hoffnung, dass die neuen Initiativen fruchtbare Ergebnisse bringen werden. Weitere Informationen finden sich hier.
Details | |
---|---|
Ort | Köln, Deutschland |
Quellen |