Festivalsommer in Rheinsberg: „Die Fledermaus“ feiert Jubiläum!
Rheinsberg, Deutschland - Die Kammeroper Schloss Rheinsberg plant für den Sommer 2025 ein herausragendes Kulturereignis mit der Aufführung der beliebten Operette „Die Fledermaus“ von Johann Strauss. Anlässlich des 200. Geburtstags des Komponisten wird die Premiere am 2. August im malerischen Schlosshof stattfinden und die Aufführungen dauern bis zum 15. August 2025.
Die Neufassung der Operette wird von einem Kammermusik-Ensemble, bestehend aus Flöte, Klarinette, Streichquartett und Klavier, begleitet. Die Solopartien werden von Preisträgern des internationalen Gesangswettbewerbs, der in Rheinsberg bereits seit über 30 Jahren Tradition hat, übernommen.
Der Gesangswettbewerb
Der Gesangswettbewerb findet Anfang März 2025 statt und hat in diesem Jahr einen bemerkenswerten Anstieg der Bewerbungen erlebt. Über 350 Opernsänger aus 46 Nationen haben sich beworben, was einen Zuwachs von etwa zwei Dritteln im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Die Jury wird mit renommierten Gesangsdozentinnen wie Vivica Genaux und Carolin Masur prominent besetzt sein. Die solistischen Talente, die sich durchsetzen, werden auch bei den Osterfestspielen auftreten.
Die Teilnehmer des Wettbewerbs haben die Möglichkeit, sich an verschiedenen Opernaufführungen, Gala-Programmen und Meisterkursen zu beteiligen. Dabei erhalten die Preisträger die Gelegenheit, ein musikalisches Werk unter professionellen Bedingungen zu proben und dieses öffentlich aufzuführen, unterstützt von umfassender Medienberichterstattung. Ziel des Festivals ist es, jungen Sängern wertvolle Erfahrungen und Wissen für ihre berufliche Zukunft zu vermitteln.
Weitere Aufführungen im Sommer
Zusätzlich zur Fledermaus wird die Kammeroper Schloss Rheinsberg ein weiteres bemerkenswertes Stück auf die Bühne bringen: „Der königliche Hirte“ von Wolfgang Amadeus Mozart. Diese Premiere findet am 18. Juli 2025 statt, die Aufführungen sind bis zum 29. Juli 2025 geplant. Unter der Regie von André Bücker und mit Florian Ludwig als musikalischem Leiter verspricht dieses Werk eine ebenso fesselnde Darbietung.
Ein weiteres Highlight des Programms wird das Schäferspiel von Johann Wolfgang von Goethe sein, unter der Regie von Carlo Nevio Wilfart. Die humorvollen und gleichzeitig tiefgründigen Dialoge versprechen ein aufregendes Theatererlebnis, das die Themen Liebe und Eifersucht aufgreift und in einen zeitgenössischen Kontext übersetzt. Die Besetzung beinhaltet Talente wie Rebecca Kunikowski und Arne-Carlos Böttcher.
Das Schloss Rheinsberg, ein historisch bedeutender Ort, war einst der Jugendort von Friedrich II. und später ein Sanatorium. Damit bietet es einen prachtvollen Rahmen für die künstlerischen Darbietungen der Kammeroper und unterstreicht die lange Tradition der Musik und Kultur an diesem besonderen Ort.
merkur.de berichtet, dass … kulturfeste.de erwähnt, dass … kammeroper-schloss-rheinsberg.de informiert über …Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Rheinsberg, Deutschland |
Quellen |