Annweiler startet Förderprogramm für Balkonkraftwerke - Anträge ab dem 1. August möglich

Zuschuss für Balkon-Kraftwerke in Annweiler

Die Verbandsgemeinde Annweiler erhält einen Zuschuss in Höhe von 491.000 Euro aus dem Kommunalen Investitionsprogramm Klimaschutz und Innovation (Kipki). Mit diesem Geld sollen verschiedene Umweltprojekte gefördert werden, darunter auch Balkonkraftwerke. Ein Betrag von 50.000 Euro wird speziell für diese Maßnahme bereitgestellt.

Die Bewohner haben die Möglichkeit, einen einmaligen Zuschuss von 100 Euro pro Haushalt für die Installation einer Fotovoltaikanlage auf ihrem Balkon zu erhalten. Dank dieser Zuschüsse können insgesamt 500 solcher Anlagen gefördert werden. Sogar Mieter haben die Möglichkeit, einen Förderantrag einzureichen, müssen jedoch eine Einverständniserklärung ihres Vermieters vorlegen.

Ab dem 1. August können die Anträge für die Zuschüsse gestellt werden. Wichtig ist, dass das Rechnungsdatum für das Balkonkraftwerk nach dem 1. Juli liegt. Die Anträge werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Weitere Informationen zu den Förderbedingungen sind auf der Homepage der Verbandsgemeinde Annweiler verfügbar.

Die Förderung von Balkonkraftwerken ist ein wichtiger Schritt hin zu einer nachhaltigeren Energieversorgung in Annweiler. Durch die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger bei der Installation von Fotovoltaikanlagen auf ihren Balkonen trägt die Verbandsgemeinde aktiv zum Klimaschutz bei und fördert die Nutzung erneuerbarer Energien.

NAG