Polizei Wörth führt erfolgreiche Laserkontrolle in Jockgrim durch - Neun Fahrzeuge zu schnell
Geschwindigkeitskontrolle in Jockgrim zeigt Wichtigkeit von Verkehrssicherheit
Am 09. Juli 2024 führte die Polizei Wörth eine Laserkontrolle in der Hatzenbühler Straße in Jockgrim durch. Während der erlaubten 30 km/h fuhren neun von 35 gemessenen Fahrzeugen zu schnell, wobei der schnellste Verkehrssünder mit 49 km/h unterwegs war. Diese Ergebnisse verdeutlichen die Bedeutung von Geschwindigkeitskontrollen für die Verkehrssicherheit.
Um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten, ist es entscheidend, dass sich alle Verkehrsteilnehmer an die festgelegten Geschwindigkeitsbegrenzungen halten. Geschwindigkeitsüberschreitungen erhöhen das Unfallrisiko erheblich und stellen eine Gefahr für alle Beteiligten dar. Daher ist es wichtig, regelmäßige Kontrollen durchzuführen, um Verstöße zu ahnden und die Einhaltung der Verkehrsregeln zu gewährleisten.
Die Ergebnisse der Geschwindigkeitskontrolle in Jockgrim zeigen, dass trotz der vorhandenen Begrenzungen immer noch Fahrer zu schnell unterwegs sind. Dies verdeutlicht die Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung des Verkehrs, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Die Polizei Wörth setzt sich aktiv für die Verkehrssicherheit ein und führt regelmäßig Kontrollen durch, um das Risiko von Verkehrsunfällen zu minimieren. Durch gezielte Maßnahmen wie Geschwindigkeitskontrollen können Verstöße frühzeitig erkannt und entsprechende Konsequenzen gezogen werden.
Es ist wichtig, dass alle Verkehrsteilnehmer ihre Verantwortung im Straßenverkehr wahrnehmen und sich an die geltenden Regeln halten. Nur durch gegenseitige Rücksichtnahme und Einhaltung der Verkehrsregeln kann die Sicherheit auf den Straßen gewährleistet werden.
Die Polizei Wörth steht weiterhin im Einsatz, um die Verkehrssicherheit zu verbessern und Verstöße konsequent zu ahnden. Nur durch eine konsequente Überwachung und Ahndung von Verstößen kann langfristig die Sicherheit im Straßenverkehr gewährleistet werden.
Für Rückfragen steht die Polizeiinspektion Wörth am Rhein unter der Telefonnummer 07271 9221-1802 oder per E-Mail unter piwoerth@polizei.rlp.de zur Verfügung. Weitere Informationen sind auch auf der Website www.polizei.rlp.de/pd.landau abrufbar.
– NAG