Ruhstorfs Batterie-Professor geht in Ruhestand: Ein Abschied voller Erfolge!
Der Ruhstorfer „Batterie-Professor“ Karl-Heinz Pettinger ist am Donnerstag in den Vorruhestand gegangen. In einem Kolloquium, bei dem internationale Gäste über die neuesten Entwicklungen im Bereich Energiespeicherung diskutierten, wurde seine beeindruckende Karriere gefeiert. Pettinger, bekannt für seine außergewöhnliche Leistung von jährlich rund einer Million Euro an Forschungsgeldern, wird ab dem 27. Oktober nicht mehr offiziell arbeiten. Seine Nachfolgerin, Christina Toigo, bringt umfassende Expertise in der Wasserstofftechnologie und Batterieforschung mit.
Bürgermeister Andreas Jakob würdigte Pettingers Beitrag zur Wissenschaft und Wirtschaft in Ruhstorf. Der Professor beleuchtete zudem den dramatischen Preisverfall von Batteriespeichern, warnte jedoch vor vorschnellen Käufen: „In den letzten 13 Jahren sind die Kosten von 1.000 Euro pro Kilowattstunde auf 450 Euro gefallen – bald könnten wir bei 100 Euro landen“, so seine Prognose. Bei diesem festlichen Anlass konnten die Anwesenden auf eine erfolgreiche Karriere anstoßen und die Zukunft der Energiespeicherung diskutieren. Weitere Details zu dieser Abschiedsveranstaltung finden sich in einem Bericht auf www.pnp.de.
Details | |
---|---|
Quellen |