So bleibt der Smartphone-Akku fit: Tipps vom TÜV SÜD!
TÜV SÜD, Deutschland - Der TÜV SÜD hat klare Empfehlungen zur optimalen Nutzung von Smartphone-Akkus gegeben, um deren Lebensdauer zu maximieren. Experten raten dringend davon ab, die Akkus vollständig entladen zu lassen, da dies zu einer erheblichen Schädigung führen kann. Moderne Lithium-Ionen-Akkus sollten idealerweise zwischen 30 und 70 Prozent geladen werden. Ein häufiger Fehler ist es, den Akku über Nacht oder bei extremen Temperaturen zu laden, was ebenfalls die Leistung beeinträchtigt.
Alexander Depre, Produktexperte beim TÜV SÜD, weist darauf hin, dass Ladegeräte nach der Nutzung entfernt werden sollten, um Überladung zu vermeiden. Zusätzlich sollten qualitativ hochwertige Ladegeräte verwendet werden, um Schäden durch Überspannung zu verhindern. Akkus haben zwar eine begrenzte Lebensdauer von 500 bis 2000 Ladezyklen, aber die richtige Pflege kann helfen, die Leistungsfähigkeit merklich zu verlängern. Mehr Informationen dazu gibt es in einem detaillierten Bericht auf www.suedkurier.de.
Details | |
---|---|
Ort | TÜV SÜD, Deutschland |
Quellen |