Bundesfreiwilligendienst: Neue Chancen an Förderschulen in Borna, Grimma und Wurzen

Chancen für Freiwillige an Förderschulen im Landkreis Leipzig

Der Bundesfreiwilligendienst bietet eine wertvolle Möglichkeit für junge Menschen und Interessierte, sich nach der Schulpflicht oder in einer beruflichen Neuorientierung zu engagieren. Ab dem Schuljahr 2024/2025 sind an den Förderschulen in Borna, Grimma und Wurzen noch freie Plätze verfügbar, die es ermöglichen, praktische Erfahrungen im pädagogischen Bereich zu sammeln.

Engagement für die Gemeinschaft

In Zeiten, in denen soziale Engagements zunehmend wichtiger werden, spielen Freiwillige an Förderschulen eine bedeutende Rolle. Der Dienst zielt darauf ab, die Schülerinnen und Schüler nicht nur zu fördern, sondern auch den Freiwilligen tiefere Einblicke in den Berufsalltag zu gewähren. Dabei ist es wichtig, dass die Interessierten kommunikativ, engagiert und teamfähig sind. Geduld und Verantwortungsbewusstsein sind weitere Schlüsselqualitäten, die in diesem Umfeld gefordert werden.

Vielfalt der Aufgaben und Herausforderungen

Die Tätigkeiten im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes sind abwechslungsreich, wobei die Arbeit in einem multiprofessionellen Team vielfältige pädagogische Einblicke ermöglicht. Einigen Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Sorgfalt und Flexibilität wird dabei eine hohe Bedeutung beigemessen. Diese Fähigkeiten sind entscheidend für den Umgang mit den Kindern und Jugendlichen, die besondere Unterstützung benötigen.

Leistungen und Vergütung

Um die Freiwilligen zu unterstützen, sieht das Programm verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten vor:

  • Ein monatliches Taschengeld von 438 EUR.
  • Übernahme von Fahrtkosten, beispielsweise durch ein Bildungsticket für 15 Euro pro Monat.
  • Die gesetzliche Sozial- und Unfallversicherung wird übernommen.
  • Bei einer Dienstzeit von 12 Monaten erhalten die Freiwilligen 30 Tage Urlaub.

Bewerbung und Kontaktmöglichkeiten

Die Schulen in Borna, Grimma und Wurzen freuen sich auf motivierte Bewerbungen. Interessierte können sich direkt an die Schulen wenden:

  • Robinienhof-Schule Borna (5 Stellen), Pawlowstraße 2, 04552 Borna. Ansprechpartner: Herr Zocher, Telefon: 03433-208661, E-Mail: schule-gb-borna@web.de.
  • Waldschule Grimma (3 Stellen), An der Holzecke 10/11, 04668 Grimma. Ansprechpartnerin: Frau Mark, Telefon: 03437-945023, E-Mail: Waldschule-Schulleitung@t-online.de.
  • Brücke-Schule Wurzen (2 Stellen), Am Gymnasium 1, 04808 Wurzen. Ansprechpartnerin: Frau Mendel, Telefon: 03425-927740, E-Mail: FGB.Wurzen@t-online.de.

Fazit

Der Bundesfreiwilligendienst bietet nicht nur wertvolle Erfahrungen für die Freiwilligen, sondern trägt auch entscheidend zur Förderung von Schülerinnen und Schülern an Förderschulen bei. Die Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und gleichzeitig wichtige Fähigkeiten zu erwerben, macht dieses Programm zu einer attraktiven Option für viele junge Menschen.

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung zum Bundesfreiwilligendienst können die Webseiten www.bafza.de und www.bundesfreiwilligendienst.de konsultiert werden.

Diese Pressemitteilung wurde erstellt von Belinda Reg´n.

NAG