Tier-Gefahren im Zoo Leipzig: Diese Quallen bleiben unsichtbar!

Im Zoo Leipzig können Besucher viele Tierarten bewundern, doch einige, wie die Australische Seewespe, bleiben verborgen. In der neuesten Podcast-Episode erklärt Kurator Till Ramm, dass bestimmte Tiere als „zu gefährlich“ für die Öffentlichkeit angesehen werden. Während die Quallen im Zoo regelmäßig Anlass zur Faszination bieten, bleibt die Australische Seewespe, bekannt für ihre extremen Giftkräfte, weiterhin hinter verschlossenen Türen. Ein Kontakt mit ihren Tentakeln kann fatal enden, weshalb die Zoo-Verantwortlichen entschieden haben, diese Art nicht im Zoo zu halten.

Die Diskussion über die Quallen ist jedoch nicht nur spannend aus zoologischer Sicht. So wird erklärt, dass die Tiere über ausgeklügelte Fortpflanzungsmethoden verfügen, die für die Besucher ebenfalls unsichtbar bleiben. Die Fortpflanzung erfolgt in zwei Stadien: ein sexuelles und ein ungeschlechtliches. Aus diesen Prozessen entstehen Polypen, die im Zoo Leipzig nicht ausgestellt werden, da die speziellen Lebensbedingungen sie in den Hintergrund drängen. Laut Kurator Ramm ist es aus Sicherheitsgründen nicht möglich, die Australische Seewespe im Zoo zu präsentieren, auch wenn einige Besucher vielleicht neugierig wären und diese faszinierenden, aber gefährlichen Tiere gerne hautnah erleben würden. Für mehr Informationen dazu, siehe den Bericht auf www.thueringen24.de.