Sicherheit für Radfahrer und Fußgänger im Fokus: Polizei startet Aktionswoche in Leverkusen
Polizeibewegung fördert Verkehrssicherheit in Leverkusen
In Leverkusen haben bisher mehr als 100 Radfahrer und Fußgänger Verletzungen bei Verkehrsunfällen erlitten. Die Polizei hat diesbezüglich Maßnahmen ergriffen, um das Bewusstsein für diese „ungeschützten“ Verkehrsteilnehmer zu schärfen. Daher beginnt heute eine Aktionswoche, in der verstärkt auf die Verkehrssicherheit geachtet wird.
Die Polizei wird in dieser Woche einen besonderen Fokus auf die Stadtteile Schlebusch, Rheindorf, Opladen und Wiesdorf legen. Dabei konzentrieren sich die Beamten insbesondere auf die Bereiche, die für Radfahrer als besonders gefährlich gelten. Unterstützt werden sie dabei durch Tipps des ADFC. Die Analyse der Unfallstatistik zeigt, dass viele Unfälle mit Radfahrern in Leverkusen auf das Nichtbefolgen von Vorfahrtsregeln durch Autofahrer oder mangelnde Aufmerksamkeit beim Abbiegen zurückzuführen sind. Sowohl das Fehlverhalten von Autofahrern als auch von Radfahrern wird von den Beamten genau unter die Lupe genommen. Ein Problem stellen beispielsweise die „Geisterradler“ dar, die entgegen der Fahrtrichtung unterwegs sind.
Andere Geschehnisse in Leverkusen
- Trainingsauftakt bei Bayer Leverkusen
- Gastronomie in Leverkusen mit gemischter EM-Bilanz
- Flut-Jahrestag: Wupperverband sieht Hochwasserschutz auf gutem Weg
– NAG