Tettnangs Elektronikschule feiert 242 erfolgreiche Absolventen!
Die Bedeutung der Elektronikschule Tettnang für die Region
Die Elektronikschule Tettnang hat in diesem Jahr einen bemerkenswerten Abschlussjahrgang hervorgebracht: 242 Schülerinnen und Schüler bestanden erfolgreich ihre Prüfungen in verschiedenen schulischen Bereichen, darunter Berufsfachschule, Berufsschule, Berufskolleg und Fachschule für Technik. Diese Erfolge sind nicht nur ein Zeichen individueller Leistung, sondern verdeutlichen auch die bedeutende Rolle, die die Schule in der Ausbildung junger Menschen in der Region Bodensee-Oberschwaben spielt.
Preisträger und Auszeichnungen
Die herausragenden Leistungen dieser Absolventen wurden auch durch zahlreiche Auszeichnungen gewürdigt. So wurden insgesamt 18 Schüler mit Preisen für besonders gute Noten ausgezeichnet, während 55 Schülerinnen und Schüler ein Lob für ihre guten Leistungen erhielten. Der Förderverein der Elektronikschule verlieh einen Preis von 300 Euro für den besten Schüler in der Fachschule für Technik an Yannic Schreiber, während Alexander Berndt und Niklas Haag ebenfalls für ihre hervorragenden Leistungen in der Berufsschule und im Berufskolleg geehrt wurden. Zudem erhielt Manuel Rast für sein Studium das Mehringer-Stipendium, was ihm eine finanzielle Unterstützung von monatlich 300 Euro zusichert.
Die Auswirkungen auf die Community
Die Erfolge der Absolventen der Elektronikschule haben weitreichende positive Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft. Viele Absolventen treten direkt in die Industrie ein, was zur Stärkung der Wirtschaft beiträgt und neue Perspektiven für die Region schafft. Diese Ausbildungseinrichtung fördert somit nicht nur individuelle Zukunftschancen, sondern leistet einen wertvollen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung und Innovationskraft der Region.
Wer ist wer: Die Preisträger im Überblick
- Yannic Schreiber (FTI22) – Bester Schüler Fachschule für Technik
- Alexander Berndt (EFS421) – Bester Schüler Berufsschule
- Niklas Haag (BKI22) – Bester Schüler Berufskolleg
- Manuel Rast – Mehringer-Stipendium Empfänger
Folgende Preisträger erhielten zudem besondere Anerkennung: Matthias Bendel (FTET20, Biberach), Manuel Sebastian Faff (FTA22, Friedrichshafen) und Daniel Gutensohn (FTET20, Lindau), um nur einige zu nennen. Diese Auszeichnungen sind nicht nur persönliche Erfolge, sie sind auch eine Inspiration für nachfolgende Jahrgänge.
Positive Ausbildungsbilanz und Ausblick
Das beeindruckende Ergebnis dieses Schuljahres und die Vielzahl der Auszeichnungen zeigen die hohe Ausbildungsqualität der Elektronikschule Tettnang. In Zeiten, in denen gut ausgebildete Fachkräfte immer gefragter werden, hebt sich die Schule durch ihre praxisnahe Ausbildung und hervorragende Betreuung hervor. Somit bleibt die Elektronikschule ein zentraler Baustein für die berufliche Zukunft vieler junger Menschen und eine Stütze für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region.
– NAG