Neue Brücke zwischen Marl und Dorsten-Hervest: Freigabe im September geplant
Hervester Brücke: Neuer Anlauf für die Verbindung zwischen Marl und Dorsten-Hervest
Der Bau der Interims-Brücke zwischen Marl und Dorsten-Hervest hat Anfang Juli begonnen. Dieses wichtige Bauwerk wird Stück für Stück von der Marler Seite aus zusammengesetzt und eingeschoben, bis es schließlich die Lippe überspannt. Die Brücke, die aus tausenden Teilen besteht, wird nach aktuellen Planungen im September für den Verkehr freigegeben.
Die Zusammenstellung der Stahlelemente und das Einschieben der Brücke sind faszinierende Prozesse, die viel Präzision erfordern. Insgesamt werden 14.000 Teile verbaut, darunter 12.800 Schrauben und Bolzen. Die Brücke hat ein beachtliches Eigengewicht von etwa 200 Tonnen. Es wurden auch 52 Kubikmeter Stahlbeton verbaut, um die Stabilität des Bauwerks für die kommenden Jahre sicherzustellen.
Fachwerk-Konstruktion zur Wiederherstellung der Uferverbindung
Nach drei Wochen soll die Fachwerk-Konstruktion die beiden Uferseiten wieder miteinander verbinden. Allerdings wird die Brücke zu diesem Zeitpunkt noch nicht begehbar sein. Dafür müssen zunächst die Brücken-Elemente von den Rollenkästen gehoben werden. Diese werden durch Brückenlager ersetzt, um die Brücke vorzubereiten.
Abschlussarbeiten und Sicherheitsvorkehrungen
Nach dem Einbau großer Platten als Untergrund der Brücke werden diese fixiert und für Temperaturschwankungen gesichert, um eine sichere Überquerung des Flusses zu gewährleisten. Des Weiteren werden eine Absturzsicherung für Fußgänger installiert und eine Schutzwand zwischen Fahrbahn und Gehweg errichtet.
Die finalen Maßnahmen umfassen den Rückbau der Kräne, die Errichtung der Brückenanbindung an beiden Uferseiten und den abschließenden Sicherheitscheck. Sobald die neue Brücke alle Inspektionen besteht, wird sie voraussichtlich im September für den Verkehr freigegeben.
Neuer WhatsApp-Kanal
Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal unter für aktuelle Infos. Wir bieten lokale Nachrichten, Event-Infos, Polizeimeldungen und mehr.
– NAG