Eine Schule für die Zukunft: 25 Jahre Paolo-Freire-Schule in Parchim

Parchim feiert 25 Jahre Paolo-Freire-Schule als Vorreiter für inklusives Lernen

Inmitten der malerischen Stadt Parchim feierte die Paolo-Freire-Schule kürzlich ihr 25-jähriges Bestehen. Was vor einem Vierteljahrhundert mit einer visionären Idee begann, ist heute ein lebendiges Beispiel für inklusives Lernen und eine starke Gemeinschaft.

Vorreiter für inklusives Lernen

Die Paolo-Freire-Schule ist mehr als eine Bildungseinrichtung – sie ist ein Leuchtturm für eine alternative Form des Lernens. Mit einem jahrgangsübergreifenden Unterrichtsansatz und detaillierten Schülerbewertungen auf den Zeugnissen setzt die Schule Maßstäbe für eine ganzheitliche Bildung.

Gemeinschaft und Zusammenhalt

Ein entscheidender Aspekt des Erfolgs der Paolo-Freire-Schule ist der starke Gemeinschaftssinn. Schüler, Eltern und Lehrer bilden ein Team, in dem soziale Kompetenz und Respekt im Mittelpunkt stehen. Dieser Zusammenhalt macht die Schule zu einem einzigartigen Ort des Lernens und Aufwachsens.

Jubiläumsfeier mit besonderer Bedeutung

Das Jubiläum der Paolo-Freire-Schule wurde mit großer Begeisterung gefeiert. Am Festtag gab es verschiedene Aktivitäten für die Schüler unter dem Motto „Die Welt der Schmetterlinge“. Am Abend sorgte die Band Tripod für gute Stimmung bei Schülern, Eltern und Lehrern.

Eine starke Schulgemeinschaft für die Zukunft

Die Paolo-Freire-Schule in Parchim ist nicht nur eine Schule, sondern ein Ort des Wachstums und der Gemeinschaft. Mit einem klaren Fokus auf inklusives Lernen, soziale Kompetenz und Respekt zeigt die Schule, wie Bildung die Zukunft prägen kann.

NAG