Kampf um Freiheit: Diakonisches Werk präsentiert Atlas der Zivilgesellschaft

Das Diakonische Werk Schleswig-Holstein lädt am Donnerstag, den 10. Oktober 2024, um 17 Uhr ins Gemeindezentrum des Doms in Lübeck ein, um den „Atlas der Zivilgesellschaft“ vorzustellen. Der Bericht, herausgegeben von Brot für die Welt, hebt hervor, dass 6,8 Milliarden Menschen—rund 86 Prozent der Weltbevölkerung—in Ländern leben, wo die zivilgesellschaftlichen Freiheiten eingeschränkt sind. Regierungen schränken diese Rechte ein und verfolgen oft Kritiker. Die Präsentation wird die aktuell besorgniserregende Lage der Zivilgesellschaft und den Handlungsspielraum von Klimaaktivisten thematisieren, da diese verstärkt unter Lebensgefahr gegen Umweltvergehen kämpfen.

Christine Meissler von Brot für die Welt wird den Atlas vorstellen und Fragen aus dem Publikum beantworten. Die Veranstaltung wird von Dr. Katherine Braun moderiert, die für Flucht und Menschenrechte beim Ökumenewerk der Nordkirche tätig ist. Der „Atlas der Zivilgesellschaft 2024“ thematisiert auch die hohe Gefahr, der Klimaaktivisten weltweit ausgesetzt sind, nachdem im Jahr 2022 allein 177 von ihnen ermordet wurden. Für weitere Informationen, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.hl-live.de.