Wie wir soziale Gerechtigkeit in Lübeck neu denken können!

Am Dienstag, dem 8. Oktober 2024, hält Prof. Dr. Georg Cremer, Professor für Volkswirtschaftslehre und Autor des Buches „Sozial ist, was stark macht“, einen Vortrag in der Gemeinnützigen, Königstraße 5, um 19.30 Uhr. Der Abend, organisiert vom Förderverein für Lübecker Kinder, thematisiert gesellschaftliche Teilhabe und soziale Gerechtigkeit. Cremer wird erörtern, warum der deutsche Sozialstaat, trotz eines soliden Ausbaus, nicht ausreichend gegen gesellschaftliche Spaltung wirkt. Er betont, dass Geld allein nicht ausreicht, um Gerechtigkeit zu erzeugen, und dass Bürger die Möglichkeit erhalten müssen, ihre Potenziale zu entfalten.

In seinem Vortrag hebt Cremer die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit von Bildungs- und Sozialpolitik hervor. Eine Politik, die Befähigung fördert, trägt zur Selbstsorge und Autonomie der Menschen bei und versucht, einen Mittelweg zwischen utopischen Vorstellungen und der Resignation gegenüber sozialer Ungleichheit zu finden. Cremer bringt umfangreiche Erfahrungen mit, darunter seine Rolle als Generalsekretär des Deutschen Caritasverbandes und als Leiter von Entwicklungsprojekten in Indonesien. Sein Buch liefert wertvolle Einblicke und ist eine empfehlenswerte Lektüre, wie www.hl-live.de berichtet.