Holzernte in Lüneburg: Stadtförster warnt vor gefällten Bäumen!

Im Herbst beginnt in Lüneburg die Holzernte, die bis Anfang März 2024 andauern soll. In dieser Saison stehen insbesondere Baumfällungen in Südergellersen, Deutsch-Evern und im Tiergarten auf dem Programm. Stadtförster Per-Ole Wittenburg erläutert, dass es sowohl reguläre Durchforstungen in mittelalten Beständen als auch die Fällung von einzelnen Bäumen für Möbelholz geben wird. Ein Schwerpunkt liegt auf der Entnahme vitalitätsschwacher Fichten und Kiefern in alten Beständen, um Platz für junge Laubbäume zu schaffen. Der Umbau der Wälder zu robusten Mischbeständen sei eine große Herausforderung unserer Zeit, so Wittenburg.

Für die Rückearbeiten werden wie gewohnt Rückepferde eingesetzt, unterstützt durch moderne Forstmaschinen, die mit speziellen Bogie-Kunststoffbändern ausgestattet sind, um den Bodenschutz zu gewährleisten. Trotz dieser Maßnahmen sind temporär matschige Wege aufgrund der Arbeiten in den nassen Wintermonaten nicht auszuschließen. Das Stadtforstamt bittet die Bürger, die Warnschilder und Sperrungen im Zusammenhang mit dem Holzeinschlag zu beachten und den Gefährdungsbereich zu meiden. Weitere Details können hier nachgelesen werden.