Solarmodule vom Dach gestohlen: Polizei bittet um Hinweise - Kierspe
Diebstahl von Solarmodulen verunsichert die Nachbarschaft
In der Nacht von Samstag auf Sonntag sorgte ein Diebstahl für Aufregung in Kierspe. Unbekannte Täter entwendeten Solarmodule vom Dach eines Wohnmobils in der Straße „Auf dem Kiss“. Dieser Vorfall hat die Bewohner der Nachbarschaft verunsichert und aufgeschreckt.
Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen oder Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02354 91990 bei der Polizei zu melden. Jeder Hinweis kann zur Aufklärung dieses Falles beitragen und hilft dabei, die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.
Der Diebstahl von Solarmodulen ist kein isoliertes Ereignis, sondern reiht sich in eine Serie von ähnlichen Vorfällen ein, die in der Region in den letzten Wochen verzeichnet wurden. Die gestohlenen Solarmodule sind nicht nur wertvoll im finanziellen Sinne, sondern dienen auch der nachhaltigen Energiegewinnung, wodurch ihr Verlust sowohl ökonomische als auch ökologische Auswirkungen hat.
Die Bewohner der Nachbarschaft sind besorgt über die Sicherheit ihrer Eigentümer und fordern verstärkte polizeiliche Präsenz, um weitere Diebstähle zu verhindern. Es ist wichtig, dass die Gemeinschaft zusammenarbeitet, um solche Vorfälle zu verhindern und die Sicherheit in der Nachbarschaft zu gewährleisten.
Bitte um Mithilfe und Unterstützung
Die Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis ruft die Bevölkerung dazu auf, wachsam zu sein und verdächtige Aktivitäten sofort zu melden. Nur durch eine gemeinsame Anstrengung aller Beteiligten kann die Sicherheit und das Wohlbefinden in der Nachbarschaft gewährleistet werden.
Bei Rückfragen steht die Pressestelle der Polizei Märkischer Kreis unter der Telefonnummer +49 (02371) 9199-1220 bis -1223 oder per E-Mail unter pressestelle.maerkischer-kreis@polizei.nrw.de zur Verfügung.
Der Diebstahl von Solarmodulen ist ein schwerwiegendes Verbrechen, das nicht nur finanzielle Verluste verursacht, sondern auch das Sicherheitsgefühl der Bürger beeinträchtigt. Es ist wichtig, dass die Täter zur Verantwortung gezogen werden und solche Diebstähle nicht ungestraft bleiben.
Lassen Sie uns gemeinsam für eine sichere und lebenswerte Nachbarschaft eintreten und aktiv zur Aufklärung dieses Falls beitragen.
– NAG