Bürger beklagen unsichere Zugänge: Sanierung von Brücke und Treppe gefordert!

Ein Bürger hat die unzureichende Erreichbarkeit des Pavillons im Pfarrgarten beklagt und den Vorschlag gemacht, eine neue Zugangsmöglichkeit in der angrenzenden Mauer zu schaffen. Bürgermeister Freiburg versprach, dies in der nächsten Gemeinderatssitzung zu behandeln. Zudem wurde die Sicherheit der unsicheren Drei-Stufen-Treppe zur Schloßstraße bemängelt, da diese ohne Geländer ist und wiederholt zu Stürzen vor allem älterer Bürger geführt hat. Freiburg plant auch hierfür eine Lösungsfindung im Rat.

Ein weiteres heiß diskutiertes Thema war die alte Steinbrücke über den Ullersbach, die seit drei Jahren für Fußgänger gesperrt ist und mutmaßlich dem Verfall ausgesetzt ist. Trotz der Anstrengungen einer Bürgerinitiative sieht der Bürgermeister für die erforderliche Sanierung von rund 100.000 Euro derzeit keine Priorität im Haushalt. Außerdem wurde über den neuen Parkplatz „Am See“ in Reistenhausen gesprochen, wo nun nur noch Fahrzeuge bis 2,5 Tonnen zulässig sind, um den Baumbestand nicht zu gefährden. Auch der Rechenschaftsbericht des Bürgermeisters zeigt, dass die Gemeinde finanziell gut aufgestellt ist, jedoch an mehreren Sanierungsprojekten arbeitet, darunter der Glasfaserausbau und Baumaßnahmen an der Schule. Aktuelle Zahlen zeigen eine Einwohnerzahl von 2.742 in Collenberg, mit einer Ausländerquote von 15,24 Prozent. Details sind in einem Bericht auf www.main-echo.de nachzulesen.