Erntedank im Werntal: Traktoren zieren Gottesdienst trotz Sorgen!

Am alten Sportplatz in Stetten fand das diesjährige Erntedankfest unter freiem Himmel statt, mit über 100 Teilnehmern, darunter Pfarrer Tilmann Schneider, der einen ökumenischen Gottesdienst hielt. Anstelle eines Altars stand ein Lkw-Anhänger, geschmückt mit Kürbissen, Weinlaub und Blumen. Eine Parade von 18 Traktoren und weiteren landwirtschaftlichen Fahrzeugen bildete die Kulisse, während einige Teilnehmer den Gottesdienst direkt von ihren Maschinen aus verfolgten. In seiner Ansprache erinnerte Schneider an die Dankbarkeit für die Ernte, unterstützt durch das Matthäus-Evangelium, und mahnte, trotz aller Sorgen den Glauben nicht zu verlieren.

Die Stimmung war jedoch gemischt. Während einige Landwirte eine gute Ernte trotz der Wetterlage einfahren konnten, äußerten andere Unzufriedenheit über die Politik, die nicht auf die Anliegen der Landwirtschaft eingeht. Aktuell beschäftigt die Landwirte die Einstufung des Werntals als rotes Gebiet, nachdem erhöhte Nitratwerte in Wasserproben entdeckt wurden. Dies führt zu strengeren Düngungsauflagen im Rahmen des Werntalprojekts, das seit 25 Jahren erfolgreich ist. Landwirte wie Daniel Lambrecht und Stefan Höfling sehen die neuen Regelungen als Wettbewerbsverzerrung, die die Produktion von Qualitätsweizen bedrohen könnte. Weitere Informationen sind auf www.mainpost.de zu finden.