Humorvolle Stadtführung: Entdecken Sie das Geheimnis von Gemünden!
Bei einer humoristischen Stadtführung in Gemünden am Samstag hat Stadtführer Marco Weber interessante Anekdoten vermischt mit historischen Fakten präsentiert. Mit rund 20 Gästen begann er die Tour am Marktplatz, wo er das Rathaus als „Haus des Burger-Kings“ beschrieb. Weber wies darauf hin, dass sich die Teilnehmer in der kommenden Stunde duzen sollten, um eine lockere Atmosphäre zu schaffen. Er erzählte von der Bedeutung des Mains für Gemünden und berichtete über berühmte Fischer wie Johann Edmund Roth, bekannt als Dapser Hannes.
Die Tour führte auch zur historischen Saalebrücke, die vor 200 Jahren erbaut wurde, und zum alten Rathaus, das 1945 zerstört wurde. Während der Tour hob Weber die positiven Entwicklungen in der Stadt hervor, wie das ehrenamtlich geführte Weinlokal „Zum Schelch“ und den Kommunikationsraum „Freiraum“. Ein weiteres Highlight war die Geschichte über die Bürgermeisterstochter, die sich vor dem Kirchgang eine Strumpfhose besorgen musste. Auch die Erinnerungen an Joachim Ringelnatz, der während des Ersten Weltkriegs in Gemünden verweilte, fanden Platz in Webers lebhafter Erzählung. Für mehr Informationen über die Stadtführung empfehle ich, die ausführlichen Berichte auf www.mainpost.de nachzulesen.